Monatsarchiv: August 2018

Helenius boxt IBF Inter-Conti vs Teper am 29.09.2018

DSC00083

Im Waldenbuch, im Süden von Stuttgart, wird Erkan Teper um den vakanten IBF Inter-Conti boxen. Sein Gegner wird nicht Edmund Gerber sondern Robert Helenius sein.

The Nordic Nightmare gab den Kampf bekannt und die Finnische Presse schreibt dass Robert gegen den Dopingskandal-Boxer boxt. Es war früher mit einem Kampf zwischen Helenius vs Teper geplant, aber auf Grund der Doping-Probleme die Teper hatte wurde es abgesagt. Nun ist es doch so weit.

Die Fans können sich auf einen engen Kampf freuen. Management auf Åland, Finnland, bestätigt den Kampf und sieht es als 50/50 Chance. Man glaubt auf einen Sieg von Helenius, aber es sieht ganz eng aus.

ARTIKELN:

 

Saturday 29, September 2018

  

WaldenbuchBaden-WürttembergGermany

promoter Z!-Promotion – Alexander Zastrow, Z Promotion – Boris Zastrow
matchmaker Hagen Doering
heavyweight Erkan Teper 19 2 0
S
12 Edmund Gerber 28 2 0
Kategorien: Blog | Schlagwörter: , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Yosko Stoychev boxt am 02.09.2018 in Hamburg

DSC04361

Bei der Veranstaltung von Boxen im Norden wird auch Yosko Stoychev teilnehemn. Er wird einen 6 Runden-Kampf gegen Valentin Zbrozhek aus der Ukraine bestreiten.

Das Fightcard ist nun festgelegt mit vielen Kämpfen. Hauptkämpfe sind Sebastiano Lo Zito und Angelo Frank, beide mit Titelkämpfe.

INTERVIEWS:

ARTIKEL:

Sunday 2, September 2018

  

Grosse Freiheit 36St. PauliHamburgGermany

promoter Thomas Nissen
division boxer w-l-d
last 6
rounds opponent w-l-d
last 6
heavyweight Dennis Lewandowski 13 1 0
S
10 Boris Estenfelder 9 1 1
super welterweight Angelo Frank 13 2 0
S
10 Giorgi Gujejiani 11 10 2
heavyweight Christian Lewandowski 11 2 0
S
10 Tamaz Zadishvili 4 8 1
super middleweight Sebastiano Lo Zito 12 0 0
S
8 Istvan Zeller 38 21 0
cruiserweight Ilja Mezencev 18 1 0
S
6 Giorgi Tevdorashvili 28 26 4
light heavyweight Yosko Stoychev 8 0 0
S
6 Valentyn Zbrozhek 5 3 1
middleweight Alexander Pavlov 3 0 0
S
6 Badri Kereselidze 9 5 0
super middleweight Florian Sparakowski 2 0 0
S
6 Norbert Szekeres 18 68 3
super welterweight Haro Matevosyan 1 0 0
S
4 Krisztian Santa 16 13 2
Kategorien: Blog | Schlagwörter: , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Beim Besuch bei „The Nordic Nightmare“ Robert Helenius

DSC00113

Robert Helenius ist wieder da. Es hat lange gedauert die Probleme mit Schulter und Hand in den Griff zu bekommen. The Nordic Nightmare war auf seinem Höhepunkt die Nr 2 in der Welt, damals hatte er KO-Siege über Lamon Brewster, Gregory Tony, Samuel Peter und Siarhei Liakhovich erlangt und den Europatitel bei EBU gesichert, sowie die Inter-Conti-Titel der WBA und WBO.  Ulli Wegner war sein Trainer.

Dann kam der Bruch mit Sauerland, es gab böse Wörter und Behauptung über Sklaven-Verträge; z.B. wenn es um die Verletzugen ging. Robben sagt: „So lange alles gut läuft, ist es bei Sauerland gut, aber stellst man Wünsche oder möchte man etwas verändern, dann spürt man kalte Schulter.“ Er sah das Video von Jürgen Brähmer nicht, in dem JB sich kritisch gegenüber Sauerland geäußert hatte, aber er kann es sehr gut nachvollziehen und bestätigt, dass es beim Sauerland keine Entwicklungen im Training mehr gibt.

Nach den Kämpfen gegen u.a. Chisora und Sprott hat er wegen der Probleme mit der Schulter eine Pause gefordert und danach kam der Ausstieg von Sauerland.

Es ist möglich etwas auf die eigenen Beine zu stellen, da Robben ein großer Held in Finnland ist. Wenn Helenius boxt, ist die Hartwall Arena ausverkauft. Es kamen Kämpfe wie z.B. gegen Franz Rill, wo er einen Punktsieg erlangte und gegen Duhaupas, wo er zum ersten mal als Profi verlor: KO in Runde 6. Um im Geschäft zu bleiben bestritt er weitere Kämpfe gegen wenig hochgerankte Boxer.

2017 kam ein lukrativer Kampf gegen Dillian Whyte in Cardiff. Die Vorbereitungen liefen nicht optimal, da Helenius erkrankte. Robert nahm den Kampf trotzdem an und lieferte einen harten Widerstand gegen Whyte. Helenius hat gezeigt, dass er noch boxen kann.

Die letzten Kämpfe gegen den Weissrussen Yury Bykhautsou gewann er, aber in der Runde 1 beim ersten Aufeinander-Treffen hat Robben sich die rechte Hand gebrochen.

Nun ist es an der Zeit wieder zurück zum Höhepunkt zu kommen. Die Verletzungen sind abgeheilt und mit 34 Jahren ist mit Helenius wieder zu rechnen. Er hat ein eigenes Gym auf Åland. Åland gehört zu Finnland, ist aber selbständig mit eigener Flagge und Regierung. Auf Åland spricht man Schwedisch. Robert ist in Stockholm geboren, aber in Finnland, unweit von Helsinki, aufgewachsen und dort auch zur Schule gegangen. Er besitzt sowohl die finnische als auch die schwedische Staatsbürgschaft, somit passt es gut, dass er sich auf Åland auf der halben Strecke zwischen Schweden und Finnland  niedergelassen hat. Seine Frau kommt aus Åland und zusammen mit ihr und den drei Kindern ist Helenius sogar mit einer Briefmarke von Åland Post im Jahr 2014 geehrt geworden. Wie viele Boxer sind zu finden auf den Briefmarken?

In Kürze werden Robert Helenius und sein Manager Markus Sundman große Nachricht verkünden. Darauf warten wir mit größter Spannung, wie auch auf die weiteren Kämpfe!

Danke an René Janetzko der das Treffen organisiert hat. Viel Erfolg, Robben!

DSC00130

Kategorien: Blog | Schlagwörter: , , , , , , , | 5 Kommentare

Schwergewicht Erik Pfeifer unterschreibt bei EC Boxpromotion

E.Pfeiffer

Erol Ceylan baut seine Position im Schwergewicht weiter aus. Erik Pfeifer, geboren in Lohne, hat einen langfristigen Promotervertrag unterschrieben. Mit Pfeifer hat der Hamburger Promoter einen vielversprechenden Amateur zu den Profis geholt. In den Jahren 2011 und 2013 wurde er Dritter bei den Weltmeisterschaften im Superschwergewicht, nahm 2012 an den Olympischen Sommerspielen teil. Bei der World Series of Boxing (WSB) startete Pfeifer für das Team Germany und ist nach drei Kämpfen ungeschlagen. Bei der ABP-Serie des Weltverbandes AIBA konnte Erik Pfeifer seine drei Kämpfe gegen Samir Ahmed (Ägypten), Tony Yoka (Frankreich) und Mihai Nestor (Rumänien) gewinnen und stand am 23. Januar 2015 im Finale der „APB“ im Superschwergewicht in Baku. Im Finale besiegte er den Marokkaner Mohammed Arjaoui nach Punkten. Jetzt möchte Pfeifer bei den Profis durchstarten.

Erik Pfeifer wurde als vielversprechendes Talent im deutschen Schwergewicht gehandelt, feierte als Amateur Erfolge, insbesondere bei APB-Serie. Jetzt der Wechsel ins Profilager zu Promoter Erol Ceylan, der seine Position im Schwergewicht damit weiter ausbaut. Neben Neuzugang Pfeifer hat Ceylan auch Agron Smakici, Christian Hammer, Alexander Dimitrenko, Adrian Granat und Ali Eren Demirezen unter Vertrag. Über die Verpflichtung von Pfeifer freut sich Ceylan ganz besonders: „Erik bringt alles mit, um im Schwergewicht erfolgreich zu sein. Er hat sich nach seiner Pause sehr schnell in das Team eingegliedert und starke Leistungen im Sparring gezeigt. Er wird bei den Profis als deutsches Schwergewicht schnell von sich Reden machen.“ Wenn es nach dem Promoter geht, kann Pfeifer schon bald in Deutsch-deutschen Duellen wie etwa gegen Tom Schwarz im Ring stehen.

Warum Pfeifer sich für EC Boxpromotion hat, begründet der 31-jährige so: „Ich war schon vor 4 Jahren in Hamburg bei Erol Ceylan und habe mich hier auf meine Kämpfe vorbereitet. Mir hat damals schon das Team gefallen und die Einstellung von Erol Ceylan, Kämpfe auf Augenhöhe zu machen und seine Boxer schnell aufzubauen und in den Ranglisten zu platzieren. Die Entscheidung ist mir insofern sehr leicht gefallen“, so Pfeifer. Für seine Profikarriere hat er sich viel vorgenommen, möchte schnell nach oben. „Ich bin schwer zufrieden zu stellen, ich will immer besser werden und arbeite hart an mir selbst. Ich möchte schnell nach oben und um Titel boxen.“ Seinen ersten Kampf für ECB wird er schon am 15. September in der Hansehalle in Lübeck machen. Da fährt Ceylan mal wieder eine beeindrucke Fightcard auf. Neben der WM zwischen Karo Murat und Sven Fornling gibt es gleich zwei regionale Meisterschaften! Schwergewichtler Ali Eren Demirezen wird seine WBO-Europameisterschaft genen den Polen Sergiej Werweijko (9 Kämpfe, 8 Siege) verteidigen. Ebenso wie der angesprochene Hamburger Sebastian Formella im „Duell der Ungeschlagenen“ gegen Ilias Essaoudi. Pfeifer trifft auf im ersten Profikampf auf Tornike Puritchamiashvili (20 Kämpfe, 11 Siege).
Tickets für die ranfighting Gala in der Hansehalle sind ab 25,00 Euro online erhältlich unter: https://ran-fighting.reservix.de/events

Die ran FIGHTING Gala am 15. September ab 18.30 live auf ranFIGHTING.de. Der Event ist im Black Pass inklusive.

Kategorien: Blog | Schlagwörter: , , , , , , | Ein Kommentar

Letzter Härtetest vor Titelkampf? Albon Pervizaj boxt in Ludwigshafen

DSC05921

Sauerlands Schwergewichts-Hoffnung Albon Pervizaj (9-0) steigt wieder in den Ring. Am 15. September (live auf SPORT1) wird der Hamburger auf der Box-Gala in Ludwigshafen zu seinem zehnten Profikampf antreten. Es soll eine Generalprobe werden!

Denn: Der Schützling von Ulli Wegner soll demnächst um seinen ersten Titel boxen. „Die Zeit ist reif“, sagt Pervizaj, der sich momentan im Berliner Max-Schmeling-Gym auf seinen nächsten Kampf vorbereitet. „Mein Gegner für Ludwigshafen wird noch gesucht, aber ich hoffe, dass es ein guter Prüfstein wird“, sagt der 22-Jährige.

Anschließend soll es um einen Titel gehen. Möglich wäre ein Duell gegen Christian (11-2-0) oder Dennis Lewandowski (13-1-0). Das Greifswalder-Brüderpaar boxt nächste Woche um die Deutsche (Dennis) sowie um die Internationale Deutsche Meisterschaft (Christian) in Hamburg. „Ein Duell gegen Dennis Lewndowski um die Deutsche Meisterschaft könnte ich mir sehr gut vorstellen“, sagt Pervizaj. Und ergänzt: „Am liebsten natürlich in Hamburg. Das habe ich meinen Fans zu Beginn meiner Profikarriere versprochen.“

Kategorien: Blog | Schlagwörter: , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Für den Juniorenweltmeister Serif Gurdijeljac gibt es ein Widersehen mit  Tuomo Eronen. Den Finnen hat er in nicht ganz so guter Erinnerung.

Serif Gurdijeljac

Foto: Kuč Boxing Promotion

 

Fritz Sdunek Memorial  – Manager Almin Kuč ist sich sicher „In Sheka brennt das Feuer eines Diamanten“

Serif Gurdijeljac ist Junioren-Weltmeister im Superfedergewicht der IBF. Im Juni gewann er auch den International Titel desselben Weltverbands.  Er bestritt 21 Kämpfe, vier davon verlor er.

Doch seit er von Almin Kuč gemanagt wird, kommt das Wort „Niederlage“ in dem Wortschatz des 23-Jährigen nicht mehr vor.  Seit November 2016 ist  Sheka, so der Kampfname des Serben, ungeschlagen und gewann die für ihn so wichtigen Titel der IBF.

Kuč hat es verstanden, aus dem höflichen jungen Boxer eine echte Kampfmaschine zu entwickeln. Allerdings hat Gurdijeljac für seinen Geschmack zu selten in Deutschland geboxt. In seinen 21 Fights trat der Serbe erst zweimal in Deutschland an.

Das will Kuč ändern und hat sich dafür das Fritz Sdunek Memorial ausgesucht. Er weiß, dass ranFighting einen Stream des Events plant und das einflussreiche Experten am Ring sitzen werden. Es ist genau die Plattform, die er für seinen Kämpfer benötigt. „Sheka wird im Ring Unglaubliches leisten und die Menschen werden darüber reden. So einfach ist unser Plan!“

Ganz so einfach wird es sicherlich nicht werden. Gurdijeljacs Gegner ist Tuomo Eronen, ein ungemein heftiger Rechtsauslager aus Finnland, der eine Bilanz von 20 Siegen und fünf Niederlagen vorweisen kann.

Gurdijeljac kennt seinen Gegner. 2016 standen sich die beiden schon einmal gegenüber, damals mit dem besseren Ende für den Finnen. Für den Manager wäre der Sieg seines Fighters ein wichtiger Meilenstein. „Eronen ist dass, was ich jetzt für Sheka brauche.“ Damit hat er Recht, denn sein Schützling muss noch dieses Jahr seine beiden Titel verteidigen. Vielleicht verteidigt er einen davon auf dem auf dem nächsten Wiking Event, der am 10. November in Neustadt-Glewe stattfinden wird?

ARTIKELN:

https://leifpm.co/2018/08/17/fritz-sdunek-memorial-wiking-boxteam-veranstaltet-in-zinnowitz-einzigartigen-box-event/

https://leifpm.co/2018/05/01/wikinger-ronny-mittag-will-wolf-wojcicki-die-zaehne-zeigen/

 

Kategorien: Blog | Schlagwörter: , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Erster internationaler Titelkampf für Serge Michel

Serge Michel Fotonachweis_Fotografie-Buldukoglu Foto: Fotografie-Buldukoglu (Petko´s Boxpromotion)

 

WBC Intern. Championship im Halbschwergewicht

Bavarian Sniper tritt gegen Sheldon Lawrence aus Trinidad & Tobago an

Samstag, 06. Oktober 2018 TuS Hall in Traunreut

Langsam aber sicher holt das Münchner Box-Promoter-Paar Alexander Petkovic und Nadine Rasche seine Boxer aus der Komfortzone heraus. Aufbaugegner zu Beginn einer Profilaufbahn sind für die Spitzenathleten aus Petkos Boxstall offenbar tabu. Das gilt nun auch für Serge Michel, der nach dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft am Samstag, 6. Oktober, in seiner Heimatstadt Traunreut um den ersten internationalen Titel (WBC International) im Halbschwergewicht kämpft. Gegner ist die Nummer 19 der WBC-Rangliste, Sheldon Lawrence aus Trinidad & Tobago, der bislang elf seiner zwölf Kämpfe gewonnen hat, neun davon vorzeitig. Die WBC hat Serge Michel auf Rang 40 der Rangliste gestuft, was er nicht nur seinen acht Profisiegen in acht Kämpfen verdankt, sondern auch seiner herausragenden Amateurkarriere (WSB und AIBA Kämpfe, Olympiateilnahme Rio 2016).

Für Promoter Alexander Petkovic steht fest: „Wer an die Weltspitze will, muss sich mit den Besten messen. Das ist eine tolle sportliche Chance für Serge und wichtig für seine Entwicklung und für unsere Planung Richtung Weltspitze.“ Petko und seine Partnerin Nadine Rasche schicken Serge Michel deshalb zur Vorbereitung auf diesen Kampfabend auch in ein dreiwöchiges Sparring mit dem amtierenden IBF-Weltmeister Artur Beterbiev. „Eine extrem wichtige Erfahrung für Serge,“ weiß Petkovic. „Am 6. Oktober wird Serge vor seinem Heimpublikum hoffentlich die Früchte der harten Arbeit ernten.“

Nadine Rasche begründet die Entscheidung, dass man mit diesem hochwertigen Kampfabend wieder nach Traunreut geht. „In der Heimat von Serge herrscht eine große Nachfrage und bei den beiden vergangenen Veranstaltungen in Traunreut war nicht nur bei den Kämpfen von Michel eine tolle Stimmung in der Halle.“

Der Kampfabend wird live bei ranfighting.de  übertragen.

Karten sind erhältlich bei allen bekannten VVK-Stellen und unter http://www.eventim.de, sowie  unter der Petko´s Ticket-Hotline unter Tel. +49 176 24 15 61 41

Kategorien: Blog | Schlagwörter: , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Jürgen Brähmer erzählt über verlassen Sauerland und die Gründung JB German Sports

Kategorien: Video | Schlagwörter: , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

The eight great Cruiserweight contenders and match-ups for Season II’s Muhammad Ali Trophy

 

22043f5d-3dd8-4a49-a454-2cdcdf17fb05

Season One stars Mairis Briedis and Yunier Dorticos are joined by top challengers in the quest for the Muhammad Ali Trophy in the upcoming 200 lb edition of the World Boxing Super Series.

The inaugural season of WBSS’s Cruiserweight tournament was concluded last month in the most epic fashion when Ukrainian Aleksandr Usyk beat Russian Murat Gassiev before a capacity crowd of 24,000 at the Olimpiysky Arena in Moscow.

“We have an amazing line-up with eight worthy challengers that rival last season’s sensational quality,” said Kalle Sauerland.

“Cruiserweight is one of the most exciting divisions, just look at last season’s unbelievable match-ups. So we are looking forward to a new season.”

The eight cruiserweights competing for the Muhammad Ali Trophy, the single-elimination tournament from October 2018 to summer 2019 are matched as follows in the quarter-finals.

No 1 seed Mairis Briedis (24-1,18 KOs), Latvia vs. Noel Mikaelian (23-1, 10 KOs), Germany

No 2 seed Yunier ‘The KO Doctor’ Dorticos (22-1, 21 KOs), Cuba vs. Mateusz ‘Master’ Masternak (41-4, 28 KOs), Poland

No 3 seed Krzysztof ‘Glowka‘ Glowacki (30-1, 19 KOs), Poland vs. Maksim ‘The Kill’ Vlasov (42-2, 25 KOs), Russia

No 4 seed Ruslan Fayfer (23-0, 16 KOs), Russia vs. Andrew ‘The Beast’ Tabiti (16-0, 13 KOs), United States

Mairis Briedis

Mairis Briedis, 33, from Riga, Latvia is back in the WBSS.

The national hero is the first Latvian ever to win a boxing world title, having held the WBC cruiserweight title from April 2017 to January 2018.

He is undoubtedly among the best cruiserweights in the world and one of the favourites to take home the grand prize.

In last season he came close: He won his quarter-final convincingly by unanimous decision against Mike Perez and continued to face top-seed Aleksandr Usyk. In a fight-of-the-year contender, Briedis was defeated via majority decision in a close and thrilling contest and gave what Usyk called; ‘the toughest fight of my career.’

Noel Mikaelian

Formerly known as Noel Gevor, Mikaelian, 27, is a German of Armenian birth who lives in Hamburg, Germany.

Mikaelian is a former WBO Youth champion and current WBO International Cruiserweight champion and only a split decision, in an IBF eliminator against Krzysztof Wlodarczyk, prevented him from participating in last season’s Ali Trophy Cruiserweight tournament.

Mikaelian is training under renowned Cuban coach Pedro Diaz and has been predicted a big future in the cruiserweight division; he is known for his boxing brain, speed, footwork and the ability to finish a fight with a single punch.

Yunier ‘The KO Doctor’ Dorticos

Yunier Dorticos, 32, originally from Havana, Cuba was one of the most exciting participants of the inaugural season of the World Boxing Super Series, a spectacular power puncher with an iron chin. The Miami based KO artist stunned his quarter-final opponent Dmitri Kudryashov, with a devastating third-round knockout victory, but in the semi-final, the former WBA World Champion was stopped in the twelfth-round round by Russian Murat Gassiev.

Mateusz ‘Master’ Masternak

Mateusz Masternak, 31, from Wroclaw, Poland is a former EBU (European) Cruiserweight champion. His dangerous right hand and accurate hooks are respected by everyone in the division. In 2014 he fought for the interim WBA World Cruiserweight Championship in 2014 but lost via split decision to Youri Kayembre Kalenga.

Krzysztof ‘Glowka‘ Glowacki

Krzysztof Glowacki, 31, held the WBO World Cruiserweight title from 2015 to 2016. The exciting Polish southpaw from Walcz, Poland lost to Aleksandr Usyk in 2016 (at that time the only fighter to go the full distance with Usyk), losing the WBO belt, which he won in 2015 via knockout against Marco Huck. That fight was labeled a 2015 fight-of-the-year contender.

Maksim ‘The Kill’ Vlasov

Maksim Vlasov, 31, from Samana, Russia has won 12 straight fights since moving up in weight following a loss to Gilberto Ramirez in 2015 and he is currently holding the WBC Silver Title.
He has competed at middleweight, super middleweight, light heavyweight and is now a red hot addition to the cruiserweight division.

Ruslan Fayfer, Russia

Ruslan Fayfer, 27, from Dzhubga, Russia currently holds IBF’s version of the International title and has paved his way to the top ranks with impressive stoppage power.  The talented Russian has looked good so far in moving up the ranks but is facing the toughest challenge of his career after entering the 200 lb edition of the WBSS.

Andrew ‘The Beast’ Tabiti

Andrew Tabiti, 28, trains out of the Mayweather Boxing Club in Las Vegas and is a promising unbeaten contender known for his outstanding hand speed. His boxing inspirations are the likes of James Toney, Evander Holyfield, Roy Jones and Floyd Mayweather, but ´The Beast’ has the chance to make a name for himself competing for the Muhammad Ali Trophy.

Kategorien: Blog | Schlagwörter: , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

WBO-Europameisterschaft zwischen Sebastian Formella und Ilias Essaoudi; Eine Null wird fallen

 

DSC03278

Ranfighting-Gala am 15. September in Lübeck

Große Fightcard am 15. September in der ehrwürdigen Hansehalle in Lübeck. Insgesamt acht Kämpfe präsentiert Promoter Erol Ceylan, davon zwei regionale Meisterschaften und einen WM-Kampf. Neben der IBO-Weltmeisterschaft zwischen den ECB-Boxern Karo Murat und Sven Fornling verteidigt auch Hafenarbeiter und amtierender WBO-Europameister Sebastian Formella (18 Kämpfe, 18 Siege) seinen Titel gegen den Dorstener Ilias Essaoudi (13 Kämpfe, 13 Siege). Beide sind bisher ungeschlagen, wobei Essaoudi mehr Kämpfe vorzeitig für sich entscheiden konnte. Klar ist: Der makellose Kampfrekord wird am 15. September für einen Boxer der Boxer fallen.

Für den einen soll der 15. September die Generalprobe für einen großen Kamopf am 15. Dezember in Hamburg sein, für den anderen könnte ein Sieg ein großen Sprung in den Ranglisten bedeuten. „Das wird ein richtig schöner Kampf für das Publikum“ verspricht ECB-Promoter Erol Ceylan. Der Hamburger fährt mal wieder eine beeindrucke Fightcard auf. Neben der WM zwischen Karo Murat und Sven Fornling gibt es gleich zwei regionale Meisterschaften! Schwergewichtler Ali Eren Demirezen wird seine WBO-Europameisterschaft genen den Polen Sergiej Werweijko (9 Kämpfe, 8 Siege) verteidigen. Ebenso wie der angesprochene Hamburger Sebastian Formella im „Duell der Ungeschlagenen“. „Eigentlich war mit Deniz Ilbay schon alles klar für den 15.12. in Hamburg. Wir hatten den Vertrag bereits an das Team Ilbay geschickt“, so Ceylan zum geplanten Kampf zwischen Ilbay und Formella. Der Vertrag kam aber nie zurück. Zwischenzeitlich hat Ilbay nun bei Sauerland Event unterschrieben. Jetzt bleibt abzuwarten, ob es zu dem Kampf kommt. „Wir haben ein sehr faires Angebot gemacht“, betont Ceylan, der schon Plan B in der Tasche hat. „Wir werden sonst eine gute Alternative präsentieren. Basti hat sich toll entwickelt, ich traue ihm viel zu. Auch einen großen Titel.“ Zunächst muss Publikumsmagnet Formella aber gegen Essaoudi bestehen. Keine leichte Aufgabe, besiegte der Dorstener Profi im letzten Jahr doch Kassim Ouma, der bereits mit Gennady Golovkin im Ring stand. „Ich freue mich endlich wieder im Ring zu stehen. Essaoudi ist ein physisch starker Mann“, so die Einschätzung von Formella, den wieder hunderte Fans nach Lübeck begleiten. „Viele meiner Kollegen aus dem Hafen wohnen in Lübeck und pendeln nach Hamburg. Jetzt drehen wir den Spieß mal um.“ Sein Herausforder Essaoudi will seine Chance nutzen. „Es ist meine erste Chance, um einen Titel der großen Verbände zu Boxen. Das ist ein Duell auf Augenhöhe. Genau das, was die Fans in Deutschland wollen“, so Essaoudi.

Tickets für die ranfighting Gala in der Hansehalle sind ab 25,00 Euro online erhältlich unter: https://ran-fighting.reservix.de/events

Die ran FIGHTING Gala am 15. September ab 18.30 live auf ranFIGHTING.de. Der Event ist im Black Pass inklusive.

Kategorien: Blog | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: