Monatsarchiv: September 2017

Livestream Maria Lindberg vs Inna Sagaydakovskaya

Maria vs Inna

WBC Silver superwelter with Maria vs Inna will be about 23h

Weights:

Lindberg 69,45 kg
Sagayadakovskaya 69,35 kg

LIVESTREAM:

http://www.eitb.eus/es/television/etb-sat/

 

Kategorien: Blog | Schlagwörter: , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

„In Memory of Fritzer“ – Boxevent zu Ehren von Fritz Sdunek

DSC02212

„In Memory of Fritzer“ – Boxevent zu Ehren von Fritz Sdunek

Am 18. November veranstaltet mein Freund und Kooperationspartner Harald Lange in seiner Geburtsstadt Neustadt-Glewe einen tollen Boxabend. Er widmet diesen Event einem der Größten in der deutschen Boxgeschichte: Fritz Sdunek!
„Fritzer“, wie wir ihn riefen, lernte den Boxsport bei Lokomotive Greifswald. In dem Verein drehten wir unzählige Sparringsrunden, und wurden Freunde.

Bei den Profis war Fritz anerkannt, hoch gelobt und der Wegbereiter für die Klitschkos.
So gut wie jeder, den er trainierte, wurde Champion, egal ob als Amateur oder Berufsboxer.  Kurzum, Fritz war einer der bedeutendsten Trainer im Boxsport.
Was kaum einer weiß: Mit und vor allem durch Fritz Sdunek war Traktor Schwerin einst der erfolgreichste Amateur-Boxverein der Welt. Ich weiß noch, wie er uns in vielen Geschichten von Andreas Zülow erzählte, seinem Olympiasieger aus Schwerin.

Haralds Wunsch, das Andenken an diesen tollen Menschen durch einen Event zu wahren, ist großartig. Für mich und das Wiking Boxteam wird es eine Ehre sein, die Veranstaltung mit vier Profikämpfen abzurunden.

In „Memory of Fritzer“ lässt Harald am 18. November in einem Clubkampf die Faustkämpfer von Vorwärts Neustadt-Glewe” und „Lokomotive Greifswald“ gegeneinander antreten. Darüber hinaus werden vier Wikinger im Ring ihre „Streitaxt“ auspacken.

Ulli Wegner, ein guter Freund und Mitstreiter von Fritz, hat sein Kommen bereits zugesagt. Ulli kommt nicht allein. Er wird begleitet von Kubrat Pulev, der Europameister bei den Amateuren und den Profis war.
Kubrat ist Antony Joshuas aktueller Herausforderer im Kampf um die IBF-Weltmeisterschaft.
Kubrat will seinen jüngeren Bruder Tervel in seinem fünften Profikampf anfeuern!
Der hat einiges vorzuweisen. Die Bronzemedaille bei den olympischen Spielen in London gehört zu seinen Meriten, genauso wie zweimal Silber und einmal Bronze bei Europameisterschaften.

Selbstverständlich werden sich Ulli und Kubrat die Zeit nehmen, alle Fan-Fragen zu beantworten und für Autogramme und Fotos zur Verfügung stehen.

Harald und natürlich auch ich würden uns sehr freuen, wenn ihr nach den spannenden Gefechten mit uns alte Traditionen, Kämpfe und Kämpfer aufleben lasst. Dafür wird Harald ein unvergessliches  Beisammensein vorbereiten.

Die Boxveranstaltung findet statt in der

  • Sporthalle zur Kuhdrift in Neustadt-Glewe.
  • Um 18 Uhr geht es los.

Ich freue mich auf interessante Gespräche, viele Anekdoten und natürlich euch alle wiederzusehen!

Ring frei

Eurer Winne Spiering

DSC05607.JPG

Kategorien: Blog | Schlagwörter: , , , , | Ein Kommentar

Interview Mo Soltby

Kategorien: Video | Schlagwörter: , , , , , | 2 Kommentare

Jürgen Brähmer ist wieder da, am 27.10.2017 in Schwerin!

DSC05189.JPG
Comeback im Super-Mittelgewicht: Brähmer freut sich auf WBSS-Premiere

Zurück in die Zukunft! Unter diesem Motto steht für Jürgen Brähmer der Start in die „World Boxing Super Series“. Am 27. Oktober (live auf SKY Select und ranFIGHTING.de) will der Schweriner in der heimischen Sport- und Kongresshalle mit einem Sieg über den US-Amerikaner Rob Brant ins Viertelfinale des Turniers um die „Muhammad Ali Trophy“ einziehen. Mehr als zehn Jahre stand der mittlerweile 38-jährige Ex-Weltmeister nicht mehr als Super-Mittelgewichtler im Ring. Die Gewichtsklasse, in der er zur damaligen Zeit als einer der gefürchtetsten Puncher weltweit galt (24 Knockouts in 31 Kämpfen). Jetzt kehrt der Rechtsausleger zurück. Beim Medientag vor der versammelten Presse zeigte Brähmer am Mittwoch, dass definitiv mit ihm im Rennen um die „Ali Trophy“ zu rechnen sein wird!

„Ich habe und hatte noch nie Gewichtsprobleme“, erklärt Brähmer gleich zu Beginn der Einheit. Locker und scheinbar ohne große Anstrengung spult er seine 6-ründige Einheit beim Pratzentraining ab. Diese hält wiederum ein altes, bekanntes Gesicht: Michael Timm! Mit dem Bundestrainer der Amateure am Leistungsstützpunkt Schwerin bereitet sich Brähmer auf seinen kommenden Kampf vor.

Brähmer: „Ich schätze an ihm, dass er sich als Coach immer weiterentwickelt. ‚Timmi‘ versucht immer das Optimum aus seinem Sportler herauszukitzeln und setzt dabei häufig auf die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse. Aus eigener Erfahrung als Trainer weiß ich, wie schwer es ist, jemand auf dem Höhepunkt seiner Leistungsfähigkeit ins Gefecht zu schicken und das kann er wie kaum ein anderer!“

Auf diese Expertise wird der Mann aus Mecklenburg-Vorpommern am Wettkampftag jedoch verzichten müssen, denn Timm hat laut eigener Aussage fast zeitgleich einen anderen Kampf zu bestreiten: „Ich werde in Indien meine Tochter zum Altar führen.“ Seiner Ansicht nach stört seinen neuen, alten Schützling das allerdings wenig. „Jürgen war und ist das Wichtigste, dass wir die Vorbereitung auf den 27. Oktober gemeinsam bestreiten. In der Ringecke kommt er auch ohne mich zurecht. Den Kampf muss er sowieso allein gewinnen.“ Dieses Experiment hätte Timm jedoch nicht mit jedem gemacht, „aber Jürgen hat ja bereits einige Erfahrung als Coach gesammelt und eine lange erfolgreiche Karriere hinter sich.“

Brähmer bringt die Konstellation genau auf den Punkt: „Im Kampf muss mir niemand eine Motivationsspritze geben, denn ich weiß, um was es geht. Ich brauche auch niemanden, der mir erzählt was ich selber schon weiß. Alles was ich brauche, lerne ich im Training – ob nun Plan A, B oder C. Und das rufe ich situationsbedingt im Kampf ab. Sich plötzlich in der Rundenpause komplett neu zu erfinden, ist meiner Meinung nach nicht möglich.“

Und daher kann der Box-Veteran auf seinen Coach an diesem Tag verzichten. Der gibt wiederum aber schon einmal Bewerbungstipps an seinen potenziellen Vertreter. Timm: „Jürgen reichen normal drei kurze, prägnante Sätze in den Pausen. Der einfachste und effektivste Satz lautet: Hau ihn um!“ Das konnte Brähmer als Super-Mittelgewichtler ja schon immer gut …

Tickets für das Viertelfinale im Super-Mittelgewicht der World Boxing Super Series am 27. Oktober in Schwerin zwischen Jürgen Brähmer und Rob Brant gibt es unter www.eventim.de und an allen weiteren bekannten Vorverkaufsstellen.

super middleweight Juergen Braehmer 48 3 0
S
12 Rob Brant 22 0 0

 

Kategorien: Blog | Schlagwörter: , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Timo Schwarzkopf boxt am 07.10.2017 in Stuttgart

DSC05211.JPG

WBSS macht weiter am Samstag 7. Oktober in Stuttgart.

Be der Verastaltung boxt auch Timo Schwarzkopf. Timo trainiert nun in Schwerin and sein Trainer ist Jürgen Brähmer. Jürgen wird in Stuttgart in der Ecke von Timo sein und auch von Denis Radovan.

super middleweight Chris Eubank Jr 25 1 0
S
12 Avni Yildirim 16 0 0
cruiserweight Firat Arslan 40 8 2
S
10 Mauricio Barragan 16 2 0
super middleweight Leon Bauer 12 0 0
S
10 TBA
super lightweight Timo Schwarzkopf 17 1 0
S
8 Massimiliano Ballisai 20 4 0
super middleweight Denis Radovan 6 0 0
S
? Tiran Metz 14 2 4
super middleweight Emre Cukur 7 0 0
S
? Soso Abuladze 11 6 1

Erfolgreicher Start für die „World Boxing Super Series“! Das größte Boxsport-Turnier aller Zeiten kann sich bisher sehen lassen. Dieser Meinung ist Kalle Sauerland, der Chief Boxing Officer des Veranstalters Comosa. Drei verschiedene Kämpfe, drei verschiedene Ergebnisse, doch eine Konstante: unterhaltsamer Kampfsport auf höchstem Niveau! „Und ich kann versprechen, dass es so in den nächsten Wochen weitergeht“, so Sauerland mit Blick auf die Kampfabende am 30. September in Riga (Briedis vs. Perez), 7. Oktober in Stuttgart (Eubank Jr. vs. Yildirim), am 14. Oktober in London (Groves vs. Cox), am 21. Oktober in Newark (Gassiev vs. Wlodarczyk) und am 27. Oktober in Schwerin (Brähmer vs. Brant).

„Alle diese Fights stehen für atemberaubendes Entertainment und eine große Show“, stellt Sauerland klar. Wenn der Produktions-Tross um die Ali Trophy vorbeikommt, ist es das Stadtgespräch schlechthin. So war es bisher und so wird es weiterhin sein.“

Angefangen hat alles am 9. September in Berlin, wo Olympiasieger und WBO-Champion Aleksandr Usyk ein klares Ausrufezeichen setzte. Der Turnierfavorit im Cruisergewicht zeigte einem aufopferungsvoll kämpfenden Marco Huck deutlich seine Grenzen auf und siegte durch technischen Knockout in Runde 10. Darauf folgte das erste Viertelfinale im Super-Mittelgewicht, wo sich im englischen Liverpool Lokalmatador Callum Smith und der Schwede Erik Skoglund gegenüberstanden. In einem engen Gefecht, bei dem Skoglund in der vorletzten Runde zu Boden musste, setzte sich der Engländer nach Punkten durch. Und erst am letzten Wochenende feierte die WBSS eine glanzvolle Premiere in den USA, wo der kubanische WBA-Cruisergewichts-Weltmeister Yunier Dorticos im Duell der KO-Könige kurzen Prozess mit Dmitry Kudryashov machte und den Russen in nur zwei Runden spektakulär ausknockte.

„Jeder Kampf für sich war ein Highlight: Usyk erteilte Huck eine boxerische Lehrstunde, wobei Marco ein Riesenherz zeigte. Smith und Skoglund lieferten sich ein Duell auf Augenhöhe, welches Callum aufgrund des Niederschlags für sich entschied. Und dass wir bei Dorticos gegen Kudryashov den KO-Schlag des Jahres zu sehen bekommen haben, war so sicher wie das Amen in der Kirche. Es war einfach ein grandioser Start“, freut sich Sauerland, ohne zu vergessen darauf hinzuweisen, „dass es in diesem Tempo und dieser Qualität die nächsten Wochen weitergehen wird!“

Dabei ist es Sauerland wichtig zu erwähnen, dass die Comosa AG als Veranstalter aufgrund der bisherigen Events das Konzept des Turniers weiter verbessert – sowohl für die Zuschauer an den Bildschirmen, als auch für die Fans live vor Ort. „Beispielsweise produzieren wir in den jeweiligen Hallen seit Beginn ein Arena-TV, um die Menschen auf den Hauptkampf des Abends einzustimmen. Dieses Konzept bauen wir immer mehr aus und unser Anspruch ist, über den Abend verteilt eine komplette Geschichte mit vielen Einspielern zu erzählen – vergleichbar mit einem Hollywood-Film. Dieses 360-Grad-Erlebnis ist bisher einmalig.“

Die Erfolgsgeschichte der „World Boxing Super Series“ geht weiter …

Kategorien: Blog | Schlagwörter: , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Interview Trainer Michael Timm

Kategorien: Video | Schlagwörter: , , , , , , , , | Ein Kommentar

Tyron Zeuge

Kategorien: Video | Schlagwörter: , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Shokran Parwani starting his career in USA

FB_IMG_1506190422436

Shokran Parwani told he would go to the US and getting on his boxing career with Top Rank. It was planned that Shokran make a fight in light heavyweight in October in Germany and then go to the States. Shokran has left Germany and is now in Las Vegas. Parwani has a record of 8 fights, won them all and with 7 KOs. He fought in cruiserweight and his last fight was vs Frank Blümle and Shokran Parwani won the WBFed International Cruiserweight Title.

In Las Vegas at Salas Academy he has done training with World Champion Rances Barthelemy as well as Cuban Champ and Olympic Goldmedal Joel Casamayor.

Shokran is feeling well and looking forward to train with Antonio Salas.

His exprerience with training in Russia and sparring with Marco Huck made him hungry of  moves for his boxing career.

Wishing Shokran good luck over the Atlantic and that he will get his contract with Top Rank!

INTERVIEWS:
https://leifpm.co/2017/09/04/breaking-news-von-shokran-parwani-interview/

https://leifpm.co/2017/07/26/interview-shokran-parwani/

VIDEO:

https://leifpm.co/2017/06/05/shokran-parwani-vs-gyoergy-kutasi/

Kategorien: Blog | Schlagwörter: , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Yunier Dorticos vs Dmitry Kudryashov

Kategorien: Video | Schlagwörter: , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

WM, WBSS und Auswärtsspiel: Harte Aufgaben für Pulev, Härtel und Culcay!

 

DSC01579a

Für Ulli Wegner und seine Mannen könnte es wahrlich ein „goldener Herbst“ werden! Gleich drei seiner besten Boxer stehen im Oktober an drei aufeinanderfolgenden Wochenenden vor großen Herausforderungen. Zunächst steht Super-Mittelgewichtler Stefan Härtel am 7. Oktober in Stuttgart als Ersatz für die Hauptkämpfer Chris Eubank Jr. und Avni Yildirim im Rahmen der „World Boxing Super Series“ bereit (live auf SKY Select und ranFIGHTING.de). Zwei Wochen später will sich Jack Culcay nach dem Verlust seines WM-Titels im März zurückmelden und boxt dabei erstmals in den USA (live auf SKY Select und ranFIGHTING.de). Und zur „Krönung“ hat Kubrat Pulev am 28. Oktober in Wales die Chance, gegen Titelverteidiger Anthony Joshua Weltmeister in der „Königsklasse des Boxsports“ zu werden (live in SAT.1)! Es sind herausfordernde Wochen für das Team rund um die Trainerlegende. Aus diesem Grund wird ab diesem Wochenende im Leistungszentrum Kienbaum, nahe Berlin, trainiert.

„Hier haben wir die bestmöglichen Bedingungen für diese schweren Aufgaben, die vor uns liegen“, erklärt Wegner, der zuletzt den Spaß an seiner Arbeit wiedergefunden hat. „Das liegt an vielen verschiedenen Dingen. Eine – und diese will ich nicht verschweigen – ist die Abwesenheit von Arthur Abraham. Er hat sich zuletzt nicht mehr führen lassen, egal ob im Kampf oder im Training. Mit seiner Art und Weise war er zuletzt mehr Störfaktor als Vorbild für seine Teamkollegen.“ Seit Abrahams Auszeit läuft es im täglichen Training deutlich besser, „fast erholsam, obwohl der Job als Boxtrainer immer anstrengend ist. Doch ich sehe das große Potenzial meiner Schützlinge – sowohl bei der junge Garde, als auch den Etablierten, stimmen die Einstellung und der Einsatz. So können die Jungs alles erreichen, was sie sich vornehmen!“

Zu den Vorbildern zählt Wegner unter anderem Stefan Härtel, der erst seit dem Frühjahr bei ihm trainiert. „Ich bin positiv von ihm überrascht. Er hat sich von Beginn an untergeordnet und versucht immer über seine Leistungsgrenzen zu gehen. So zieht er die jungen Talente wie Leon Bunn und Albon Pervizaj mit und ruft indirekt immer zum Wettkampf auf.“ Daher freut sich der Coach auch, dass sein Boxer als Ersatzkämpfer der WBSS ausgewählt worden ist. Trotzdem verlangt Wegner nicht nur im Training Top-Leistungen. Wegner: „Stefan kann es bis zum Weltmeister bringen – technisch-taktisch macht ihm keiner etwas vor. Er darf im Kampf aber nicht zögern oder sich ausruhen, sondern konzentriert seine Überlegenheit demonstrieren. Das will ich vor allem in Stuttgart sehen.“ Denn falls Härtel nicht für die Hauptkämpfer einspringen muss, trifft er in einem auf zehn Runden angesetzten Fight auf Viktor Polyakov (13-1-1, 6 KOs). Der Ukrainer ist jedenfalls keine „Laufkundschaft“, hat zuletzt Ex-Weltmeister Giovanni De Carolis in dessen Heimat Rom deutlich nach Punkten geschlagen – und ist der bislang härteste Gegner in Härtels Profikarriere!

Bei Jack Culcay kommt die Trainerlegende, noch mehr als bei Stefan Härtel, ins Schwärmen. „Jack ist trotz Titelverlust im März immer noch Deutschlands bester Boxer“, stellt Wegner klar. Daher freut sich der Coach, dass sein „bestes Pferd im Stall“ am 21. Oktober die Möglichkeit bekommt, sich in den USA zu beweisen. Dort will der Darmstädter sich in die Herzen der amerikanischen Fans boxen, tritt in Newark (Bundesstaat New Jersey) im Rahmen des WBSS-Viertelfinals im Cruisergewicht zwischen Murat Gassiev und Krzystof Wlodarczyk gegen einen noch zu benennenden Gegner an. „Der Junge hat Demetrius Andrade, den viele für den besten Super-Weltergewichtler der Welt halten, ein enges Gefecht geliefert, das auch zu seinen Gunsten hätte ausgehen können. Jack Culcay gehört ins Rampenlicht und wird bald wieder um die WM boxen!“

Die Chance auf den prestigeträchtigsten Titel der Boxwelt erhält nur eine Woche später einer von Culcays besten Freunden, Schwergewichtler Kubrat Pulev. Am 28. Oktober (in Cardiff/Wales) fordert der Bulgare mit Anthony Joshua den Mann heraus, der im April Wladimir Klitschko in den Ruhestand befördert hat. Wegner weiß ob der großen Herausforderung: „Wir sind uns bewusst, dass wir die großen Außenseiter sind, doch in dieser Rolle gefallen wir uns.“ Pulev ist laut seinem Coach in einer großartigen Form, arbeitet zielstrebig. „Wir ziehen an einem Strang. Es hat lange genug gedauert, bis Kubrat das richtig verstanden hat.“ Der Zeitpunkt dafür könnte jedenfalls nicht besser sein. Der Herbst wird golden, wenn man Ulli Wegner so hört …

Tickets für die World Boxing Super Series am 7. Oktober in Stuttgart und 21. Oktober in Newark (US-Bundesstaat New Jersey) sowie für die Schwergewichts-WM in Cardiff (Wales) gibt es unter www.StubHub.de und an allen weiteren bekannten Vorverkaufsstellen.

Kategorien: Blog | Schlagwörter: , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: