Beiträge mit dem Schlagwort: Dennis

Wikinger Ronny Mittag boxt Unentschieden im Feindesland

„Wir freuen uns mit Ronny, denn ein Unentschieden im Feindesland ist ein Sieg. Denis und Ronny haben einen respektablen Kampf abgeliefert. Vor allem wünsche ich Denis, dass er schnell wieder gesund wird!“

Typisch Winfried Spiering: Feindesland ist sein Synonym für Gummersbach. In der Schwalbe-Arena, in der sonst die Handballer des VLF Gummersbach die Tore schießen, veranstaltete das Team Sauerland einen Box-Event, bei dem auch die Kölner Denis Radovan und Deniz Ilbay antraten. Die Schwalbe-Arena und den Kölner Dom trennen keine 40 Auto-Minuten. Klarer Heimvorteil für die beiden „kölschen Jonges.“

Der Fight zwischen Radovan (11-0, 5 KOs) und Mittag (30-3-2, 15 KOs) war genau die explosive Mischung, die der deutsche Boxsport so dringend benötigt.
Zehn Runden lieferten sie eine erbarmungslose Work Rate ab, und fesselten die Zuschauer mit grandiosen Attacken und Gegenattacken. Diesen Kampf nur als „respektable Leistung“ zu bezeichnen ist ein typisches Spiering-Understatement.

Denis Radovan, brillanter Techniker, legte vor und gewann die ersten Runden. Dann Ronny Mittag. Der „Arbeiter aus Berlin“ mit Eisenschädel und gefürchteten Punch stieg in den Kampf ein, stoppte Radovans Offensivdrang und zwang ihn in den Rückwärtsgang. Der Punktevorsprung des Kölners schmolz ab. Radovan blieb gefährlich. Mehrfach trafen seine geraden Schläge und zeichneten Mittag am Auge.

Nach dem Kampf wurde bekannt, dass durch Mittags schweren Kopftreffer bei Radovan beide Trommelfelle zerrissen.

Es blieb bis zum Schluss spannend: Radovan schlug flüssige Kopf-Körper-Kombinationen, während Mittag aus der kompakten Doppeldeckung zustach. Der Fight bedeutete Schwerstarbeit für das Kampfgericht. Es wertete 96:94 94:96 95:95 Unentschieden.

Mittag war unzufrieden mit dem Ergebnis. Im Interview forderte er den Rückkampf. Hoffentlich greift das Team Sauerland die Challenge auf. Es wäre der Showdown einer Schlacht, die wahrhaftig einen eindeutigen Gewinner bräuchte.

Nicht minder heftig ging es zwischen Deniz Ilbay (20-1, 9 KOs) und Denis Krieger (14-6-2, 9 KOs) zu. Im Fight um die Deutsche Meisterschaft des BDB im Weltergewicht steigerte sich Ilbay von Runde zu Runde. Krieger konnte den Kölner einfach nicht stellen.

Spektakulär tauchte er unter Kriegers mörderischen Schlaghagel durch und übernahm dessen Angriffe.
Der Kölner schickte Krieger auf die Verliererstraße. Das macht ihn wütend. Verbissen griff er an, ließ dabei die Deckung sinken, als wollte er sagen: „Hey Deniz Ilbay! Schau her! Deine Schläge können mir nichts anhaben.“

Ilaby gewann das spektakuläre Gefecht mit 96:91, 98:91, 99:90.
Dieser Kampf, und, wie zuvor der von Mittag gegen Radovan könnte dem Deutschen Profiboxen wieder Auftrieb geben.

Abass Baraou hat den Armenier Sasha Yengoyan (41-5-1, 25KOs) einstimmig nach Punkten geschlagen. Die Jury wertete den auf zehn Runden angesetzten Hauptkampf des Events mit 100:90 100:90 100:90.
Baraou (3-0, 2 KOs) dominierte das spannungsarme Gefecht.

Yengoyan verkürzte geschickt den Abstand und vermied so die lange Distanz, aus der Baraou bisher zwei seiner drei Gegner abschoss. Aus der aufgezwungenen Halbdistanz fehlten Baraou die Ideen, um das „das Biest aus dem Osten“ vernichtend zu schlagen. Zudem verfügte Yengoyan über echte Nehmerqualitäten. Die Schläge, die seine Deckung passierten steckte er mühelos weg.
Baraou diktierte den Kampf. Dennoch überzeugen konnte er nicht. Gegen Yengoyan war für dem angehenden Champ mehr drin.
Die weiteren Ergebnisse:

Bantam: Alicia Holzken PS über Gabriella Mezei
Mittel: Simon Zachenhuber PS über Danail Stoyanov
Supermittel: Yusuf Kanguel KO Rd. 2 gegen Slavisa Simeunovic
Superwelter: Nick Klappert PS über Sergej Woitschel
Halbschwer: Serdar Kurun PS über Arton Barisha
Supermittel: Enis Agushi TKO Rd. 2 über Ronny Lopez
Halbschwer: Leon Bunn PS über Yannick N’Galeu

Kategorien: Blog, Foto u Text | Schlagwörter: , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Ronny Mittag siegessicher

 

DSC06568

Große Sprüche: Wikinger vor Kampf gegen Kölner Radovan siegessicher! 

Die erste große Box-Gala am 1. Dezember in der Gummersbachener Schwalbe-Arena rückt immer näher. U.a. stehen drei hochkarätige Kämpfe mit Beteiligung von Sauerlands „NRW-Fightern“ auf dem Programm. Youngster Abass Baraou (Oberhausen) muss gegen den Armenier Sasha Yengoyan ran. Der Kölner Deniz Ilbay gegen Denis Krieger (Hamburg) – und Denis Radovan (ebenfalls aus Köln) muss gegen den erfahrenen Berliner Ronny Mittag vom Wiking-Boxstall in den Ring steigen. Dessen Chef, Winne Spiering, ist für markante Sprüche in der Box-Szene bekannt. Im folgenden Interview eröffnet er das Wortgefecht. 
Im Mai verlor Ronny Mittag gegen Patrick Wojcicki seine IBF- Intercontinental Krone. Drei Monate später platzte die Chance auf einen GBU Titelkampf gegen Vincent Feigenbutz. Ein grippaler Infekt verhinderte seinen Antritt. Nun soll Mittag am 1. Dezember in Gummersbach gegen Denis Radovan kämpfen und der ist, wie Patrick Wojcicki und Vincent Feigenbutz, ein Boxer von Team Sauerland.
Hatte Mittag in der Vergangenheit einfach nur Pech gegen Sauerland Boxer oder ist es das „Gesetz der Serie“, dass ihm auch gegen Radovan zum Schicksal werden könnte?
Davon will Wiking-Boss Winfried Spiering nichts wissen. „In Gummersbach dominieren die Wikinger“, so Spiering. 

Winne Spiering, in vier Wochen haben sie wieder einen Großkampftag vor der Brust. Dann wird Ronny Mittag gegen Denis Radovan boxen. Niederlage gegen Wojcicki, krank gegen Feigenbutz. Gibt es so etwas wie einen Sauerland-Fluch, der auf Mittag lastet?
Winne Spiering: „Blödsinn. Den Fight gegen Wojcicki hat er verloren. Der Kampf lief an ihm vorbei. Und daran ist kein „Team-Sauerland-Fluch“ schuld. Als er dann wegen einer Grippe Feigenbutz absagen musste, da fühlte er sich hundeelend. Trotz Fieber und Schüttelfrost wollte er boxen. Das habe ich verboten. Eines hat Ronny davon gelernt: Fahre niemals vor wichtigen Kämpfen mit öffentlichen Verkehrsmitteln! Da steckt man sich nur an“. 
Wie läuft seine Vorbereitung?

Winne Spiering: „Es läuft alles perfekt. Jetzt stößt noch William Scull zu uns ins Training und wird sich gemeinsam mit Ronny auf Gummersbach vorbereiten“. 
Radovan war bei den Amateuren ein Ausnahmetechniker. Unvergesslich sind seine Schlachten gegen Xhek Paskali…
Winne Spiering: „ …und gegen Stefan Härtel. Wir haben Radovan studiert. Wir kennen seine Kämpfe als Amateur, wir kennen seine Kämpfe für Sauerland“. 
Was haben sie denn über ihn herausgefunden? 
Winne Spiering: „Dass er als Profi im Supermittelgewicht angefangen hat. Man hatte sogar überlegt, ihn für das nächsthöhere Halbschwergewicht aufzubauen.
In seinen Kämpfen hat er ausschließlich Aufbaugegner geboxt. Deshalb sagt seine KO-Quote von 45% nichts aus.
Das muss man bei Sauerland erkannt haben, denn neuerdings startet er ja eine Gewichtsklasse tiefer im Mittelgewicht.
An das ganze „BLA, BLA, BLA“ in den Zeitungen, vom „ausgezeichneten Techniker, der im Mittelgewicht schneller an die Spitze kommt, glaubt doch eh keiner“. 

Woran glauben sie?
Winne Spiering: „Das Radovan keinen Bums hat. Ob er seinen Platz im Mittelgewicht finden wird, werden wir sehen“. 
Denis hat zuletzt Florian Wildenhof in der ersten Runde KO geschlagen. Und das war im Mittelgewicht. 
Winne Spiering: „Sie vergleichen Äpfel mit Birnen. Wildenhof ist kein Wikinger und schon gar nicht Ronny Mittag!
Für Radovan kommt der Kampf zu früh. Es ist ein Fehler ihn schon jetzt gegen Ronny antreten zu lassen und der wird bestraft“.

Verraten sie uns ein wenig zu Ronnys Taktik?
Winne Spiering: „Nein. Freuen sie sich einfach auf einen vorzeitigen Sieg des Wiking Teams“. 
 

Neuer Gentleman: Verbal-Schlacht gegen Ronny Mittag findet ohne Denis Radovan statt!

Auf der ersten großen Box-Gala am 1. Dezember in der Gummersbachener Schwalbe-Arena muss der Kölner Denis Radovan zu seinem bislang schwersten Profikampf in den Ring steigen. Gegner Ronny Mittag ist mit seinen 30 Jahren und einem Kampfrekord von 30-3-2 an Erfahrung definitiv reicher als der 26-jährige Sauerland-Boxer. Doch Radovan (11-0-0) will sich mit einem Sieg für einen ersten Titelkampf empfehlen und dabei nur mit Taten glänzen. Denn klar ist: „Eine Verbal-Schlacht findet ohne mich statt“!

Grund für Radovans Aussage. Im gestrigen Interview polterte Mittag-Manager Winne Spiering ordentlich los. Beispiele: „Radovan hat keinen Bums…“ oder „für Radovan kommt der Kampf gegen Ronny viel zu früh“. Doch die Aussagen des Wikinger-Häuptlings Spiering lassen Radovan völlig kalt: „Mir ist klar, dass solche Aussagen oft benötigt werden, um einen Kampf künstlich spannender zu machen, aber das braucht dieser Kampf definitiv nicht“, so Radovan.

Der Kölner machte zuletzt mit dem ebenfalls erfahrenen Florian Wildenhof (29-5-1) kurzen Prozess auf der Box-Gala in Wolfsburg Anfang Oktober. Radovan: „Deswegen bin ich nach dem einründigen Kampf sehr froh, dass ich schnell wieder in den Ring steigen werde“. Der Mittelgewichtler, der sich letzte Woche bei Kult-Coach Ulli Wegner in Berlin trainierte (weil Home-Coach Conny Mittermeier Artur Mann bei dessen WBSS-Auftritt in den USA coachte) und sich jetzt wieder in Stuttgart vorbereitet, weiß aber, dass der Kampf gegen Mittag um einiges härter werden wird. Radovan: „Ronny hat eine ganz andere Qualität. Ich schätze ihn sehr“.

Für den als „Edeltechniker“ bekannten Denis Radovan ist der Kampf gegen „Wikinger-Kämpfer“ Mittag die „Generalprobe“ für den angestrebten Titelkampf und zudem eine ganz besondere Premiere. „Zum ersten Mal werde ich in meiner Profilaufbahn in NRW boxen. Das ist eine tolle Sache – und ich möchte meinen Fans und meiner Familie, die nur eine kurze Anreise haben und zahlreich erscheinen werden, einen guten Kampf zeigen“, sagt Radovan.

Und für das Team Wiking um Winne Spiering und Ronny Mittag hat er sich für die Begegnungen in der Kampfwoche auch schon etwas ausgedacht. Radovan: „Ich werde allen die Hand geben und ´Guten Tag´ sagen“.

Scheint fast so, als ob Sauerland einen neuen „Gentleman“-Boxer hat…

Tickets für die Box-Gala in Gummersbach am 1. Dezember gibt es ab sofort unter www.ticketmaster.de, der telefonischen Karten-Hotline 01806 – 999 0000 sowie unter http://www.eventim.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. 

Kategorien: Blog, Foto u Text | Schlagwörter: , , , , , , , , | 2 Kommentare

Klasse Fightcard bei Boxen im Norden am 02.09.2018

Plakat 02.09.2018

Die nächste Veranstaltung von „Boxen auf dem Kiez“ kommt am Sonntag 2. September 2018 und mit einer Fightcard das sich sehen lässt. Dieses Event überrascht damit das Rafael Bejaran und Khoren Gevor doch nicht als Kämpfer dabei sind. Angekündigt sind dass die beiden große Kämpfe demnächst bekannt gegeben wird. Am Sonntag 2.9. sind in der Große Freiheit 36 gute Namen auf die Karte zu lesen.

Sebastiano Lo Zito tritt auf Istvan Zeller. Eine klasse Kampfpaarung. Dieser Kampf hat alles in sich.

Angelo „Europa“ Frank tritt in einer WBF Europa Titelkampf gegen den Georgier Giorgi Guigjiani an.

Deutsche Meisterschaft im Schwergewicht mit Lewandowski vs Estenfelder steht auch auf den Programm, sowohl als mehrere Hamburger Boxer wie Ilja Mezencev, Yosko Stoychev etc.

Boxen im Norden etabliert sich mit bessere und bessere Kämpfe, weiter so!

VIDEOS:

https://leifpm.co/2016/12/05/juergen-doberstein-vs-istvan-zeller/

Sunday 2, September 2018

Grosse Freiheit 36St. PauliHamburgGermany

promoter Thomas Nissen
heavyweight Dennis Lewandowski 13 1 0
S
10 Boris Estenfelder 9 1 1
super welterweight Angelo Frank 13 2 0
S
10 Giorgi Gujejiani 11 10 2
heavyweight Christian Lewandowski 11 2 0
S
10 TBA
super middleweight Sebastiano Lo Zito 12 0 0
S
8 Istvan Zeller 38 21 0
cruiserweight Ilja Mezencev 18 1 0
S
6 Giorgi Tevdorashvili 28 26 4
light heavyweight Yosko Stoychev 8 0 0
S
6 Valentyn Zbrozhek 5 3 1
super middleweight Ronny Lopez 5 0 0
S
6 Diego Shamatava 5 9 0
middleweight Alexander Pavlov 3 0 0
S
6 Badri Kereselidze 9 5 0
Kategorien: Blog | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Khoren Gevor zurück im Ring am 08.04.2018!

IMG_2575 Khoren

COMEBACK DES JAHRES am 8.April in Hamburg:

KHOREN GEVOR boxt wieder.

41 Profikämpfe, 11 Titelfights, 4 WM-Kämpfe u.a. Abraham, Sturm, Stieglitz, WBO-Europameister.

Nach 5 Jahren Ringpause – als Trainer begleitete er Rafael Bejaran bis zur WBF-Weltmeisterschaft – speckte Khoren nach Fritz Sduneks Ernährungsformeln 17 Kilo ab und ist top fit heiss auf seinen Comeback- Fight auf dem Hamburger Kiez.
Promoter Thomas Nissen: „Die Fightcard wird der Hammer. Die Fans werden ein geiles Boxevent erleben.“

Sunday 8, April 2018

Grosse Freiheit 36St. PauliHamburgGermany

commission Bund Deutscher Berufsboxer
promoter Thomas Nissen
super welterweight Rafael Bejaran 25 2 1
S
12 Ilias Essaoudi 12 0 0
heavyweight Dennis Lewandowski 13 1 0
S
? Boris Estenfelder 9 1 1

Essaouidi vs Bejaran

 

Kategorien: Blog | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Photos: Agron Smakici vs Dennis Jochen

DSC03237
Kategorien: Foto u Text | Schlagwörter: , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Agron Smakici vs Dennis Jochen

Kategorien: Video | Schlagwörter: , , , , , , , , , | Ein Kommentar

IBF-Interconti-Meisterschaft – Nach Feigenbutz-Sieg wünscht sich Axel Schulz Kampf gegen Tyron Zeuge


Boxpromoter Rainer Gottwald rief und geschätzte 3.000 Zuschauer kamen. In der Rheinstättener Ufgauhalle bezwang sein Supermittelgewichtler Vincent Feigenbutz den Ungarn Norbert Nemesapati mit 118:110, 116:112 und 117:111 Punkten. Durch den Sieg verteidigte der 21-jährige Karlsruher seinen IBF-Intercontinental-Titel und stieß das Tor für eine erneute WM-Chance weit auf.
SKY und ranFIGHTING.de übertrugen live, wie „Iron Junior“ seinen Kontrahenten unter Druck hielt und permanent angriff. Nemesapati beschränkte sich aufs Kontern. Das war allerdings zu wenig, um Feigenbutz und die Jury zu beeindrucken.
Trotz seiner Niederlage ist Nemesapatis Leistung hoch einzuschätzen, denn eigentlich war der Russe Andrej Witali Sirotkin als Feigenbutz Gegner vorgesehen. Als der wenige Tage vor dem Fight absagte, übernahm der Ungar kurzfristig seinen Platz.
TV Kommentator und Schwergewichtslegende Axel Schulz sah Parallelen zu dem grandiosen Fight zwischen Deniz Ilbay und Angelo Frank, die sich Ende März in einer wahren Ringschlacht bekriegten und furiosen Kampfsport boten.
„Frank hat damals verloren, aber mal ehrlich hat er wirklich verloren? Für mich gab es nur Gewinner, allen voran der deutsche Boxsport.“
sagte Schulz gegenüber dem Internetportal go4boxing.com.
„Jetzt wünsche ich mir ein Duell zwischen Vincent Feigenbutz und Tyron Zeuge. Klar, einer wird verlieren und ich weiß nicht, ob deren Management das Risiko einer Niederlage eingehen würde. Aber anstatt des Risikos sollten die Manager die Chancen sehen, die so ein Gefecht bieten würde. Will man dem Boxsport etwas Gutes tun, dann muss der Kampf her.“
In dem auf zehn Runden angesetzten Kampf zwischen „Pink Tyson“ Kallia Kourouni und Grecia Nova Mateo aus der Dominikanischen Republik setzte Kourouni ihren WIBF WM-Titel aufs Spiel. Das wäre beinahe ins Auge gegangen, denn mit ihrem unsauberen Kampfstil zerstörte Mateo alle Angriffsbemühungen der Griechin. Trotz ihrer Reichweitenvorteile bekam Kourouni den Fight nicht in den Griff.
Mateo schlug und clinchte. Dafür gab es in der siebten Runde eine Verwarnung. Unterm Strich setzte Kourouni mehr Treffer und verteidigte knapp, aber verdient ihren Titel.
Auf der Undercard zeigten die Sauerland Rookies allerfeinstes Boxen, allen voran Dennis Radovan und Emir Ahmatovic.
Supermittelgewichtler Radovan bleibt weiter ungeschlagen. In seinem vierten Kampf zeigte der Sauerland Jungprofi seinem Gegner Francisco Duran, woran er und Coach Jürgen Brähmer gearbeitet haben: Athletik, Explosivität und Stabilität. Vor allem vermied der Kölner leichtfertige Treffer. Das bemängelte Brähmer zuletzt bei seinem Schützling.
Schon in der ersten Runden trommelte der 24 jährige Kölner den überforderten Spanier runter und hätte ihn sicherlich aus den Boxstiefeln geschossen, wenn der Ringrichter nicht dazwischen gesprungen wäre – TKO Runde eins.
Im Februar gab Brähmer in einem Presseinterview bekannt, dass Radovan noch dieses Jahr um einen Titel boxen würde, wenn seine Leistung stimmen würde. Gegen Duran stimmte sie. Man darf gespannt sein, welche Überraschung sich das Schweriner Jahrhunderttalent für Radovan ausdenken wird.
Kulttrainer Ulli Wegner reiste aus Berlin mit Emir Ahmatovic und Michael Wallisch an.
Cruisergewichtler Ahmatovic nahm seinen „Sechs-Runder“ gegen Mateusz Gatek im Sprint. Der Chemiepokal-Gewinner und Europameisterschafts-Dritte von 2013 zog virtuos Gateks Deckung auseinander und schlug in die Lücken. Zweimal klingelte er Gatek schwer an. In der dritten Runde machte der Hesse Schluss. Ein gut vorbereiteter „Ahmatovic-Hammer“ fällte den Polen. Der umsichtige Referee gab den Kampf nicht mehr frei.
Schwergewichtler Michael Wallisch wechselte vom SES Boxstall zu Sauerland und gehört nun ebenfalls zu Wegners Trainingsgruppe. Wegen Vertragsschwierigkeiten mit seinem alten Arbeitgeber kam der Ex-WBO Europameister seit Januar 2016 nicht mehr zum Einsatz. Deshalb muss sich der in 16 Kämpfen ungeschlagene Wallisch erst einmal wieder in das Ringgeschehen reinfummeln. Das gelang ihm gut gegen seinen Gegner Andre Bunga, einem Aachener mit angolanischen Wurzeln. Der war um Schadensbegrenzung bemüht. Geschickt mied er die die Schlaghand des Wegner Neuzugangs, die der gut hörbar zum Kopf und Körper zog. Wallisch gewann den „Sechs-Runder“ nach Punkten und wird sicherlich schon bald wieder oben mitmischen

Kategorien: Blog | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Danish amateur talent Adam Bashanov will make his professional debut on March 18 at the Ceres Arena in Aarhus

16266254_10154399127159370_288987241520303684_n

Danish amateur talent Adam Bashanov will make his professional debut on March 18 at the Ceres Arena in Aarhus, on the undercard of the EBU European Featherweight Championship fight between Dennis Ceylan and undefeated British boxer Isaac Lowe.

Bashanov, who will be competing in the super middleweight division, was a standout amateur boxer with over 100 amateur fights, winning the Danish Elite Championship in 2014 and the Jutland Elite Championship for the last three consecutive years. The 23 year-old also represented Denmark on numerous occasions in international competitions.

Originally from Struer, but now based in Vejle under the guidance of trainers Kasper Holgersen and Thomas Madsen, Bashanov claims that he is more than ready to join the professional ranks.

“It’s a great opportunity that I’m so grateful for, but I’m also 100% ready to prove that I belong here,’’ said Bashanov. “I’m a wise and a brave fighter with a big heart. It’s not going to be boring – that I promise you!”

Tickets for the Nordic Fight Night on March 18 at the Ceres Arena in Aarhus are available online via http://www.billetlugen.dk or by calling 70 263 267.

All the action will be shown live on Viaplay Fighting across Scandinavia. For more information, please visit http://www.viaplay.dk/fighting

Saturday 18 March 2017

Ceres Arena, Aarhus, Denmark

commission: Dansk Professionelt Bokse-Forbund
promoter: Nisse Sauerland (SPAG)
Featherweight Dennis Ceylan 18 0 1 S Isaac Lowe 13 0 1

EBU (European) featherweight title
Heavyweight Erzen Rrustemi 11 0 0 S Ricardo Humberto Ramirez 14 2 0

vacant World Boxing Federation World heavyweight title
Super Welterweight Mikkel Nielsen 2 0 0 S Flavio Turelli 11 12 2

Super Bantamweight Dina Thorslund 8 0 0 S TBA

Featherweight Frederik Hede Jensen debut S TBA

Super Middleweight Adam Bashanov debut S TBA
Kategorien: Blog | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Dennis Ceylan vs Ryan Walsh

Kategorien: Video | Schlagwörter: , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

EBU EU heavyweight championship 04.06.2016 Magdeburg

FB_IMG_1462869086205

EBU logo

Saturday 4 June 2016

commission: Bund Deutscher Berufsboxer
promoter: Ulf Steinforth (SES Sports Events GmbH)
television: Germany MDR
Heavyweight Agit Kabayel 14 0 0 S Christian Lewandowski 9 0 0

vacant EBU-EU (European Union) heavyweight title
Heavyweight Tom Schwarz 16 0 0 S Dennis Lewandowski 9 0 0

WBO Youth heavyweight title
Kategorien: Blog, Foto u Text | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: