Freunde werden diese beiden Damen mit Sicherheit nicht mehr! Am 16. Juli kommt es in der Max-Schmeling-Halle zu einem echten Leckerbissen des Frauenboxens. Ramona Kühne, ihres Zeichens Weltmeisterin im Federgewicht und ungeschlagen seit über sechs Jahren, trifft auf „K.o.-Maschine“ Ikram Kerwat (fünf vorzeitige Siege bei sechs Kämpfen!). Das Berliner Derby zwischen der etablierten Kühne und der aufstrebenden Kerwat verspricht einen explosiven Fight, wie schon die Meinungen voneinander zeigen.
So sagt Kerwat selbstbewusst: „Ich habe in kurzer Zeit das geschafft, von dem viele Boxerinnen träumen. Das finden einige Leute natürlich nicht gut, aber mit der Kritik kann ich leben.“ Vor nicht einmal zwei Jahren trafen sich die beiden übrigens im Sparring, „doch das ging nur drei Runden und hat daher keine Aussagekraft“, so Kerwat, die erst Anfang 2015 ihr Profidebüt gab.
Das bestätigt auch Kühne und fügt hinzu: „Sparring und Wettkampf sind sowieso zwei verschiedene Paar Schuhe.“ Angesprochen auf den raschen Aufstieg Kerwats kann die die Weltmeisterin nur lachen. Kühne: „Was hat sie denn bisher erreicht? Ich sehe in ihr eine aufstrebende Boxerin, die gegen mich auf ihre Schlagkraft zählt. Das haben allerdings schon viele versucht und sind gescheitert. Gegen jemanden wie mich hat Kerwat hingegen noch nicht im Ring gestanden!“
„Ich habe zwar nicht ihre Erfahrung, doch in Sachen Power kann sie mir nicht das Wasser reichen“, kontert Kerwat und spricht dabei auf Kühnes einzige Niederlage gegen Ina Menzer an: „Ich werde sie sofort unter Druck setzen. Damit wird Ramona nicht umgehen können!“
Doch selbst diese Kampfansage bringt Kühne nicht aus dem Konzept. „Sie kann sagen was sie will – ihren Worten muss Ikram erst einmal Taten folgen lassen. Ich werde sie keinesfalls unterschätzen aber ich glaube, je länger der Kampf andauert, desto mehr werde ich die Kontrolle übernehmen und schließlich siegen!“
Allen Animositäten zum Trotz, sind sich die beiden Berlinerinnen einig, dass ihr Aufeinandertreffen der beste deutsche Frauenboxkampf der letzten Jahre werden wird!
Im Hauptkampf des Abends hat Tyron Zeuge gegen WBA-Champion Giovanni De Carolis die Chance jüngster deutscher Box-Weltmeister zu werden. Tickets (bereits ab 20 Euro) für die Kampf-Nacht am 16. Juli in der Berliner Max-Schmeling-Halle sind im Internet bei http://www.tickethall.de und http://www.eventim.de sowie unter der telefonischen Ticket-Hotline 01806-570044 erhältlich.
Tyron Zeuge optimistisch vor Italien-Duellen: Erst gewinnen die Fußballer – und dann ich!
Am Samstag drückt ganz Deutschland die Daumen, wenn die Nationalmannschaft im Viertelfinale der Fußball-Europameisterschaft auf Italien trifft. Auch Tyron Zeuge und Arthur Abraham fiebern dann vor dem Fernseher mit ihren Trainern mit. Beide Super-Mittelgewichtler befinden sich momentan in der Vorbereitung auf die große Boxgala am 16. Juli in Berlin (live ab 22.50 Uhr in SAT.1), wo der 24-jährige Zeuge jüngster deutscher Box-Weltmeister werden kann – ausgerechnet gegen einen Italiener: Giovanni De Carolis!
„Wichtig ist, dass die Jungs Spaß auf dem Platz haben – genau so gehe ich auch meine Kämpfe an“, betont Zeuge. Allerdings hagelte es in der Geschichte der DFB-Elf in Turnierspielen nur Niederlagen gegen die Squadra Azzurra. Auch dazu hat der junge Berliner eine ganz simple Meinung: „Nicht auf dem Papier, sondern im Wettkampf wird über Sieg und Niederlage entschieden!“
Zeuges Trainer hat zum Vergleich mit den Azurblauen seine ganz eigene Meinung. „Ich habe noch jeden Italiener klar besiegt – da sollen sich unsere Fußballer und Tyron ein Beispiel an mir nehmen“, so Jürgen Brähmer mit einem Zwinkern, gefolgt von einer gewohnt fachmännischen Aussage: „Das wird eine ganz schwere Nummer. Unser Team muss genauso ruhig und konzentriert, wie zuletzt, zu Werke gehen und sich nicht vom italienischen Gegenpressing überraschen lassen. Ein Tipp fällt mir an dieser Stelle schwer – ich glaube aber, dass wir weiterkommen.“ Gutes Omen: Brähmer hatte bereits den Achtelfinalsieg aufs Tor genau vorhergesagt.
Kopfzerbrechen bereitet indes Kult-Trainer Ulli Wegner das Spiel gegen den Angstgegner. Wegner: „Ich schwitze extrem bei diesem Aufeinandertreffen. Deutschland hat die besseren Spieler, doch haben wir auch das stärkere Kollektiv? Das war jedenfalls der Schlüssel beim Gewinn des WM-Titels vor zwei Jahren.“
Und wenn es nach Arthur Abraham geht, dann wird der Sieger des Duells am Samstag auch Europameister. Abraham: „Für mich ist es das vorweggenommene Finale. Keine Mannschaft hat sich in diesem Turnier bisher besser als Italien und Deutschland präsentiert. Ein Großteil der Spieler war schon bei der Niederlage bei der letzten EM gegen Buffon und Co. dabei. Die wollen alle etwas gutmachen. Genau wie ich am 16. Juli im Ring!“
Tickets (bereits ab 20 Euro) für die Kampf-Nacht in der Berliner Max-Schmeling-Halle sind im Internet bei www.tickethall.de und www.eventim.de sowie unter der telefonischen Ticket-Hotline 01806-570044 erhältlich.