Monatsarchiv: September 2016

Photos: Odlanier Solis vs Aleksandar Todorovic

DSC02735
Kategorien: Foto u Text | Schlagwörter: , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Brähmers Drei-Stufen-Plan: 1. Cleverly schlagen, 2. Zeuge zum Weltmeister machen und 3. Kurzurlaub an der Ostsee!

 

DSC00497.JPG 

 

Nach fünf Jahren Verzögerung ist es endlich soweit: am 1. Oktober verteidigt Jürgen Brähmer die WM im Halbschwergewicht gegen Nathan Cleverly. Dafür fühlt sich der Schweriner Weltmeister in der Form seines Lebens. Welche Veränderungen ihn zuletzt positiv beeinflusst haben, wieso er das Jahnsportforum Neubrandenburg extrem schätzt und wie und wann er sich für einen Sieg über Cleverly belohnen würde, können Sie im folgenden Interview nachlesen.

 

Jürgen Brähmer, erstmals seit Anfang März stehen Sie bei einer Box-WM wieder als Boxer im Ring. Ist es einfacher, im Endeffekt selbst den Erfolg in den Fäusten zu haben?

 

Ich freue mich in jedem Fall darauf, wieder selbst im Ring zu stehen. Natürlich hat man als Trainer von außen während des Kampfes nur eingeschränkte Möglichkeiten. Als Trainer nimmt man vor allem in der Vorbereitung und in der taktischen Ausrichtung Einfluss. Aber letztlich steht der Sportler alleine im Ring und muss um den Sieg kämpfen. 

 

Tyron Zeuge, den Sie seit Jahresbeginn betreuen, sagt, Sie seien ein echtes Arbeitstier und können selbst mit 38 Jahren immer noch zulegen. Macht Ihnen Ihr Können und Ihre Qualität nicht selbst manchmal Angst?

 

Warum sollte es mir Angst machen? Ich boxe seit 24 Jahren und mein Körper war immer mein Kapital. Ich habe in den vergangenen Jahren mein Training und meine Ernährung umgestellt, bin noch akribischer geworden. Dazu gehört für mich auch mit der Zeit zu gehen und neue Trainingsmethodik einfließen zu lassen. Zudem trainiere ich heute mit meinem Coach Conny Mittermeier viel individueller. Man ist wesentlich flexibler, wenn man nicht mehr nur ein Teil einer Trainingsgruppe ist. Ich glaube einfach daran, dass es ein Team aus Experten geben muss, um einen Sportler auf allen Ebenen bestmöglich zu betreuen. Und ich fühle mich in allen Belangen in sehr guten Händen.

 

Zeuge bezeichnet Sie nicht nur als Weltklassesportler und Trainer, sondern auch als Vertrauensperson in allen Lebenslagen. Wie sehr liegt Ihnen diese Rolle und wünschen Sie sich manchmal nicht ein wenig mehr Abstand vom Boxsport?

 

Der Sport gehört einfach zu meinem Leben dazu. Ich kenne das Profigeschäft seit mittlerweile 17 Jahren. Ich kann verstehen, wenn junge Sportler zu mir kommen und um einen Rat oder Tipp bitten. Dafür ist das Geschäft zu komplex. Natürlich unterstütze ich dann, schließlich geht es mir ja auch um die Entwicklung des Boxsports insgesamt und ich hoffe, dass ich einen Teil dazu beitragen kann, um junge Talente zu fördern und für den Sport zu begeistern.

 

Bis vor ein paar Monaten waren Sie als Pendler unterwegs – wohnen in Schwerin, Wettkampfvorbereitung in Berlin. Jetzt passiert beides in Ihrer Heimatstadt. Ist Ihr Leben dadurch einfacher geworden?

 

Es ist sehr viel einfacher und entspannter, hier am Standort die Vorbereitung zu absolvieren. Ich bin in meinem gewohnten Umfeld und Mecklenburg-Vorpommern bietet optimale, professionelle Trainingsbedingungen. Ich kann mein Training abwechslungsreich gestalten und auch in der Natur trainieren.

 

In Ihrer Ecke hat es ebenfalls einen Wechsel gegeben. Haben Sie sich unter Conny Mittermeier komplett neuerfunden oder wurde an Bewährtem festgehalten?

 

Wir kennen uns lange, vertrauen einander völlig und sprechen die gleiche Sprache. Conny kennt mich, weiß wie ich ticke. Er stellt sich einerseits sehr gut auf mich ein, ohne die physischen Grundlagen zu vernachlässigen. Gleichzeitig setzt er aber auch immer wieder neue Reize und variiert die Trainingsmethoden. Um die optimalen Grundlagen zu legen, haben wir zu Beginn der Vorbereitung ein Trainingslager am Olympiastützpunkt in Stuttgart absolviert. Das war für mich eine sehr intensive, aber auch sehr wertvolle Zeit.

 

Das Duell Brähmer vs. Cleverly klingt wie eine unendliche Geschichte. Ihr kommender Gegner sagt, es wäre vorherbestimmt, erst jetzt aufeinanderzutreffen. Sind Sie da ähnlich abergläubisch oder ist Nathan Cleverly einfach ein weiterer Name in Ihrem Rekord?

 

Abergläubisch war ich noch nie, aber ich bin froh, dass es jetzt endlich zu diesem Duell kommt und ich das Kapitel schließen kann. Vor allem freut es mich für die Fans, die lange auf diesen Fight gehofft haben. Wir boxen beide einen unterschiedlichen Stil, er ist sehr aktiv, ich komme eher über die Schlaghärte. Das wird sicherlich ein sehr spannendes Duell für die Zuschauer.

 

Diese WM-Titelverteidigung findet erneut im Jahnsportforum statt, nirgendwo anders haben Sie in den vergangenen drei Jahren öfter geboxt. Was ist das Besondere an den Fans in Neubrandenburg?

 

Da kommen mehrere Dinge zusammen, die ich am Jahnsportforum schätze. Zum einen sind die Zuschauer wahnsinnig fachkundig und schon früh in der Halle, schauen sich auch die Vorkämpfe an. Zum anderen peitschen sie einen ununterbrochen nach vorne und sind absolut leidenschaftlich. Die hitzige Stimmung spürst Du schon in den Katakomben der Arena.

 

Egal wie Ihr Kampf am 1. Oktober ausgeht, wechseln Sie danach wieder zurück in die Trainerecke. Kennt ein Jürgen Brähmer überhaupt noch das Wort Urlaub?

 

Wenn ich etwas mache, dann zu 100 Prozent. Dazu gehört dann auch, dass ich am Montag nach dem Kampf wieder als Trainer Tyron Zeuge auf seinen Rückkampf gegen de Carolis vorbereiten werde. Tyron ist ein großes Talent und hat sich im ersten Kampf trotz Verletzung durchgebissen und eine tolle Leistung gezeigt. Ich möchte ihn am 5. November zu meinem ersten Weltmeister machen. Danach können wir vielleicht über einen Kurzurlaub an der Ostsee nachdenken.

 

Eintrittskarten für die Box-Nacht in Neubrandenburg sind bei www.tickethall.de und www.eventim.de sowie unter der telefonischen Ticket-Hotline 01806-570044 erhältlich.

Kategorien: Blog | Schlagwörter: , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Nathan Cleverlys „unheimliche“ Fakten: „Ich kann nur gewinnen“

DSC00526

 

 

Für Nathan Cleverly kann der 1. Oktober nicht schnell genug kommen! Mehr als fünf Jahre nachdem das erste angesetzte Duell gegen Weltmeister Jürgen Brähmer platzte, kommt es für den Waliser jetzt endlich zum ersehnten Wunsch-Fight! Welche Fakten, laut dem 29-jährigen Herausforderer, alle für ihn sprechen und wieso es daher seine Bestimmung ist, den Ring des Jahnsportforums als Sieger zu verlassen, erklärt Cleverly hier im Interview.

 

Nathan Cleverly, es hat lange gedauert, doch am 1. Oktober ist es endlich soweit und Sie stehen Jürgen Brähmer im Kampf um die Weltmeisterschaft gegenüber. Wie fühlt sich das an?

 

Nathan Cleverly: Das ist ein echt langer Anlauf für einen WM-Kampf. Es fühlt sich wie eine Bestimmung an, dass wir nun aufeinandertreffen. Ich bin zwar kein gläubiger Mensch, aber alles hat seinen Grund. Ich denke, dass nun der Moment gekommen ist, der Welt zu zeigen, wer von uns beiden der Bessere ist.

 

Gehen wir doch einmal kurz zurück. Wie ging es Ihnen 2011, als Sie von der Absage Brähmers erfahren haben?

 

Nathan Cleverly: Gelinde gesagt, ging es mir beschissen. Ich war perfekt vorbereitet und bereit ihm den Titel wegzunehmen, mich selbst zum Weltmeister zu krönen. Den Gürtel habe ich dann zwar gegen einen Ersatzgegner gewonnen, aber es war nicht das Gleiche. Ich wollte den Champion entthronen. Brähmer hat mich dieser Chance beraubt. Jetzt ist es an der Zeit, sich dafür zu rächen!

 

Wie gut vorbereitet sind Sie denn dieses Mal?

 

Nathan Cleverly: Ohne zu übertreiben, kann ich sagen, dass ich noch einen Tick zugelegt habe. Ich bin jetzt reifer und abgeklärter als mit 24. Körperlich muss ich mich ebenfalls nicht verstecken – schließlich habe ich dem aktuellen Cruisergewichts-Champion Tony Bellew 2014 ein offenes Gefecht geliefert, das ich nur knapp verlor. Natürlich ist Brähmer seitdem nicht schlechter geworden – er ist ja auch nicht grundlos Weltmeister. Dennoch fühle ich mich im Vergleich zu damals in der besseren Position.

 

Was macht Sie so sicher, Brähmer zu besiegen?

 

Nathan Cleverly: Im Englischen heißt es so schön „Styles make fights“ und ich habe einen Stil, der Brähmer einfach nicht liegt. Ich kann von der ersten bis zur zwölften Runde Druck ausüben, habe schnelle Hände und bewege mich gut auf den Füßen – es ist einfach das perfekte Gesamtpaket gegen jemanden wie Jürgen Brähmer.

 

Überzeugt vom Sieg haben es schon viele mit Brähmer aufgenommen, erinnern Sie sich nur an Ihren Landsmann Enzo Maccarinelli!

 

Nathan Cleverly: Enzo hatte einfach Pech, in der ersten Runde gleich eine Kombination aus Schlag und unabsichtlichem Kopfstoß zu kassieren. Doch schauen Sie sich noch einmal den Kampf an. In der Folge wurde „Macca“ immer stärker bevor das Auge komplett zu war. Er hat gezeigt, dass wir Waliser wie Drachen kämpfen können. Am 1. Oktober werde ich sein Werk vollenden!

 

Wenn Ihnen das gelingt, wären Sie seit 2005 der erste Waliser, der in Deutschland Weltmeister wird …

 

Nathan Cleverly: Ahh, noch so ein Wink des Schicksals. Mein einstiges Idol und Mentor Joe Calzaghe holte diesen Sieg. Langsam werden all diese Fakten unheimlich. Ich kann diesen Kampf einfach nicht verlieren!

 

Die Chance auf dieses Duell hatten Sie allerdings auch schon im Juli 2015. Wieso sagten Sie so kurzfristig ab?

 

Nathan Cleverly: Weltmeisterschaft hin oder her – es geht schließlich immer auch ein wenig ums Geld. Ich hatte letztes Jahr ein wirklich gutes Angebot für den Kampf gegen Brähmer, doch zeitgleich gab es allerdings die Möglichkeit, einen noch lukrativeren Kampf in den USA zu machen. Wenn ich später auf meine Karriere zurückblicke, will ich mir nicht vorwerfen, nicht genug für meine Familie verdient zu haben. Also sagte ich zum damaligen Zeitpunkt ab und bin jetzt umso glücklicher, doch noch gegen Brähmer boxen zu dürfen.

 

Sie könnten der 15. Brite sein, der in den vergangenen zwei Jahren Weltmeister wird. Aktuell gibt es zwölf Titelträger aus Großbritannien im Profi-Boxen. Haben Sie eine Erklärung für diese Übermacht?

 

Nathan Cleverly: Wir haben wohl momentan einfach das beste Trainingssystem sowie einige Ausnahmetalente. Vor einigen Jahren waren Länder wie die USA oder Deutschland spitze und hatten Unmengen von Weltmeistern. So wie wir früher bei ihnen, schauen sie sich jetzt bei uns etwas ab. 2013 war ich übrigens der einzige Weltmeister im Vereinigten Königreich – es wird also Zeit, mich wieder oben einzureihen. Ich sage ja, es ist einfach meine Bestimmung!

 

Eintrittskarten für die Box-Nacht in Neubrandenburg sind bei www.tickethall.de und www.eventim.de sowie unter der telefonischen Ticket-Hotline 01806-570044 erhältlich.

Kategorien: Blog, Foto u Text | Schlagwörter: , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Brähmer vs Clev News

dsc00396

Warnung an Cleverly: „Chirurg“ Brähmer kann auch „Straßenköter“!

Noch 10 Tage bis zur Halbschwergewichts-WM in Neubrandenburg! Allmählich geht es in die heiße Phase vor dem Duell zwischen Titelverteidiger Jürgen Brähmer und Herausforderer Nathan Cleverly. Die Aufregung und Anspannung müsste so langsam in beiden Lagern steigen – könnte man meinen! Beim Medientag am Mittwoch in seiner Heimat Schwerin strahlte zumindest Brähmer Gelassenheit pur aus.

 

Nach einer harten Trainingseinheit vor den Augen der anwesenden Medienvertreter, lud der Weltmeister zum Gespräch in das örtliche Szene-Restaurant La Bouche. Dort beantwortete Brähmer ruhig alle Fragen und strahlte, mit Blick auf den Kampf gegen Cleverly, absoluten Siegeswillen aus. „Ich bin in Bestform und das ist nicht einfach so daher gesagt“, betonte der 37-jährige Schweriner. „Mein neuer Coach Conny Mittermeier hat in dieser Vorbereitung einige neue Reize gesetzt, die noch ein Stück mehr Leistungsfähigkeit aus mir herauskitzeln konnte.“

 

Mittermeier ist ebenfalls vom Sieg seines Schützlings überzeugt. „Technisch und taktisch sind wir bestens auf Cleverly eingestellt und wir glauben, dass wir in diesen entscheidenden Punkten die Nase vorn haben“, so der Stuttgarter, der sagt, dass Brähmers chirurgische Präzision den Sieg bringen wird, „und sollte es dreckig werden, kann sich Jürgen auch wehren – er kann auch ‚Straßenköter‘!“

 

Kalle Sauerland: „Jürgen ist ein mustergültiger Profi und momentan unser Aushängeschild – daher freue ich mich zu hören und auch zu sehen, dass er so bestechend gut drauf ist.“ Generell werden am 1. Oktober herausragende Kampfpaarungen geboten, „viele Bewährungsproben und solche Fights wollen die Fans sehen“, ist sich der Promoter sicher. Zu den bisher verkündeten Kämpfen, gesellen sich kurzfristig noch zwei weitere: das Cruisergewichtstalent Kai-Robin Havnaa (7-0, 6 K.o.´s), Sohn des einzigen norwegischen Weltmeisters Magne Havnaa, wird in Aktion zu sehen sein – ebenso wie ein Boxer vom befreundeten englischen Promoter Matchroom Boxing.

 

Schlussendlich richten sich aber alle Augen auf den Hauptkampf um die WBA-Weltmeisterschaft und der aktuelle Champion verspricht: „Das wird ein Kampf, den die Box-Fans noch lange in Erinnerung behalten werden!“

jb-vs-clev

Cleverly-Coach Wilson: „Brähmers Nachteil ist sein Heimvorteil“ 

Zuversicht in Cleverlys Ecke! Wenn am 1. Oktober Titelverteidiger Jürgen Brähmer und Herausforderer Nathan Cleverly im Kampf um die WBA-Weltmeisterschaft im Halbschwergewicht aufeinandertreffen, dann steht ein Mann am Ring, der auch schon fünf Jahre zuvor den Herausforderer aus Wales betreute: Darren Wilson! Wie der vom Fitnesscoach zum Box-Trainer aufgestiegene Waliser die WM-Chance seines Schützlings einschätzt und wieso die Absage vor fünf Jahren Cleverly zusätzlich motiviert, verrät Wilson hier im Interview.

 

Darren Wilson, spielt Alter im Boxen eine Rolle?

 

Darren Wilson: Ja und Nein. Desto länger man im Geschäft ist, umso größer ist das Plus an Erfahrung. Das gibt in Titelkämpfen häufig den Ausschlag. Wenn Sie aber auf das biologische Alter ansprechen, gibt es heutzutage kaum mehr Unterschiede bei den Weltklasseleuten. Die boxen selbst mit Ende 30 noch auf einem ganz hohen Niveau und das ohne Leistungseinbußen.

 

Das heißt ja, dass für Sie Jürgen Brähmer der Favorit im Kampf gegen Ihren Schützling ist?!

 

Darren Wilson: Nein! Meiner Meinung nach hat Nathan schon gegen die deutlich stärkeren Leute geboxt. Er ist aus diesen Aufeinandertreffen zwar nicht immer als Sieger hervorgegangen, konnte sich jedoch schon mit den Besten messen. Sie sind zwar nicht gleich alt, aber beim Punkt Erfahrung gleich auf.

 

Sie begleiten Cleverly seit 2011. Damals sollte es erstmals zum Kampf gegen Brähmer kommen. Schließt sich jetzt auch für Sie der Kreis?

 

Darren Wilson: Das glaube ich nicht. Es geht hier um Nathan und Jürgen – Wer ist der Stärkere von beiden. 2011 habe ich als Nathans Fitnesscoach angefangen und habe seinen Vater Vince an den Pratzen unterstützt. Der sagte mir, dass ich irgendwann an der Reihe bin und den Platz als Trainer habe ich seit Ende 2013 inne. Es wird mein erster WM-Kampf mit Nathan und ich bin optimistisch, dass er ihn gewinnt!

 

Kommen wir doch noch einmal kurz auf die Brähmer-Absage in 2011 zu sprechen. Sitzt dieser Stachel noch tief bei Cleverly?

 

Darren Wilson: Er würde es nie direkt zugeben, aber Nathan wurmt das Ganze noch gewaltig. Er wollte den Champion schlagen, um selbst einer zu werden. Mehr als fünf Jahre später gibt es jetzt für ihn die Chance zur Genugtuung. Ich denke, das motiviert ihn zusätzlich.

 

Wird das Duell am 1. Oktober für Cleverly schwerer als der mögliche erste Kampf vor mehr als fünf Jahren?

 

Darren Wilson: Es ist für keinen von beiden schwerer oder leichter geworden. Wie gesagt, Nathan hat in der Zwischenzeit mit der Creme de la Creme im Halbschwergewicht im Ring gestanden. Brähmer war ebenfalls nicht untätig, ist erst Europa- und dann Weltmeister geworden. Beide haben sich in den vergangenen Jahren gesteigert. Ich sehe es genauso ausgeglichen wie damals – alles wird über die Tagesform entschieden!

 

Einen kleinen Vorteil wird Brähmer dennoch genießen – in Neubrandenburg hat er ein Heimspiel. Wird das irgendeine Rolle spielen?

 

Darren Wilson: Nathan musste zuletzt immer in die Höhle des Löwen – das hat ihn nie beeinflusst. Ich könnte mir jedoch vorstellen, dass es ein Nachteil für Brähmer ist. Vor den eigenen Fans will man immer besonders gut dastehen und setzt sich unterbewusst noch mehr unter Druck. Wenn Nathan ihm gleich zu Beginn den Schneid abkaufen kann, dann könnte das schon die halbe Miete sein. Abgerechnet wird am Kampftag!

 

Eintrittskarten für die Box-Nacht in Neubrandenburg sind bei www.tickethall.de und www.eventim.de sowie unter der telefonischen Ticket-Hotline 01806-570044 erhältlich.

 

Kategorien: Foto u Text | Schlagwörter: , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Photos: ECB Fight Night, 17.09.2016, Göppingen

DSC01854
Kategorien: Foto u Text | Schlagwörter: , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Photos: Fatih Keles vs Pavel Mozga

DSC02442
Kategorien: Foto u Text | Schlagwörter: , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Kölling-Coach Röwer will aus „Löwe“ Liebenberg ein „Miezekätzchen“ machen!

SONY DSC

 

 

Diese Zwei sind wie Tag und Nacht! Trotzdem haben Karsten Röwer und Colin Nathan das gleiche Ziel: aus ihren Schützlingen Weltmeister zu formen! Am 1. Oktober treffen nun beide im Trainer-Duell aufeinander – Röwer sekundiert Enrico Kölling bei dessen Titelverteidigung der WBA-Intercontinental Meisterschaft gegen Ryno Liebenberg, der von Nathan gecoacht wird.

 

Der Weg Röwers hin zum Boxlehrer war nach einer erfolgreichen Amateurkarriere in der früheren DDR wie vorgezeichnet. Komplett anders hingegen die Route seines südafrikanischen Kontrahenten: Nathans Vater brachte seinem Sprössling schon früh dem Boxsport nahe. Mit bereits 12 Jahren sekundierte er bei einem Profikampf – Rekord! Und auch in der Boxphilosophie gibt es gravierende Unterschiede: setzt Nathan auf bedingungslose Offensive, versucht Röwer seine Boxer aus einer kontrollierten Defensive zu Siegen zu führen.

 

Das spiegelt auch gut den Stil von Kölling und Liebenberg wieder, wenn man beide Trainer zum Schützling des anderen befragt. „Enrico Kölling boxt einen technisch ansehnlichen Stil, seine große Stärke ist eine stabile Doppeldeckung“, meint Nathan. Über Köllings Gegner sagt Röwer: „Liebenberg macht von Beginn an Druck, boxt teilweise am Rande der Legalität.“ Beim Thema Strategie und Taktik reagiert Nathan gereizt, verbietet sich jede Nachfrage – Röwer hingegen ist da offener: „Enrico muss selbst die Initiative ergreifen und auf Angriffe Liebenbergs mit harten und platzierten Kontern antworten. So wird aus dem Löwen ein Miezekätzchen.“

 

So unterschiedlich sie auch sein mögen, eins verbindet Röwer und Nathan: der Erfolg! Beide konnten schon Weltmeister hervorbringen, doch wer wird im Jahnsportforum den nächsten Schritt in diese Richtung machen: Kölling mit Röwer oder Liebenberg mit Nathan? Die Entscheidung fällt am 1. Oktober!

 

Im Hauptkampf des Abends will Jürgen Brähmer dann die WBA-Weltmeisterschaft im Halbschwergewicht gegen Nathan Cleverly verteidigen. Eintrittskarten für die Box-Nacht in Neubrandenburg sind bei www.tickethall.de und www.eventim.de sowie unter der telefonischen Ticket-Hotline 01806-570044 erhältlich. Der komplette Kampfabend, inklusive aller Vorkämpfe, ist am 1. Oktober zudem live auf www.ranFIGHTING.de zu sehen.

 

Kategorien: Foto u Text | Schlagwörter: , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Photos: Hüseyin Cinkara vs Mateusz Zielinski

DSC02322
Kategorien: Foto u Text | Schlagwörter: , , , , , , , , | Ein Kommentar

Photos: Toklir Xhoxhaj vs Sandor Balog

DSC02220
Kategorien: Foto u Text | Schlagwörter: , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Photos: Roberto Soldic vs Milan Ruso

DSC02093
Kategorien: Foto u Text | Schlagwörter: , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: