Hart: Schlafen im Iglu und Sparring im Schnee – so wird Feigenbutz für Liebenberg-Kampf fit!


Feigenbutz vs Liebenberg

BOX-GALA AM 17. FEBRUAR – ARENA LUDWIGSBURG

VINCENT FEIGENBUTZ VS. RYNO LIEBENBERG

LIVE AB 20:00 UHR AUF SPORT1

Hart: Schlafen im Iglu und Sparring im Schnee – so wird Feigenbutz für Liebenberg-Kampf fit!

Ungewöhnliche Trainingsmethoden begleiten Vincent Feigenbutz durch seine bisherige Boxkarriere wie bei anderen Menschen Kaffee und Brötchen zum täglichen Frühstück. Vor seinem Kampf am 17. Februar in der Ludwigsburger MHP Arena gegen den starken Südafrikaner Ryno Liebenberg (live ab 20:00 Uhr auf SPORT1) gibt es allerdings (mal wieder) eine Steigerung des Härtegrades!

Vincent Feigenbutz muss sich in den slowenischen Bergen seine Unterkunft selber bauen! Der 22-jährige Karlsruher (27 Kämpfe, 25 Siege – davon 24 durch Knockout) musste u.a. in einer Schneehöhle schlafen. Sein Manager Rainer Gottwald: „Vincent hat letzte Nacht in einem selbstgebauten Iglu geschlafen.“ Oha! Bei geschätzten 15 Grad unter Null… „Natürlich läuft das ganze nur unter ärztlicher Aufsicht. Wir wollen weder den Kampf gefährden, noch sind wir total verrückt“, erklärt Gottwald.

Aber nicht nur das Iglu als Hotelzimmer sorgt für Abwechslung im Trainingsalltag der fast 10-köpfigen Trainingsgruppe. Die Sparrings-Einheiten werden ebenfalls in der Natur abgehalten – im Schnee-Ring! „Auch das ist neu“, lacht Gottwald. Im selbstgebauten „Open-Air-Snow-Ring“ geht es hart zur Sache. Gottwald: „Die Bewegungsabläufe sind ein wenig eingeschränkt. Es geht daher etwas härter zur Sache.“ Folge: Das Team muss häufiger zur 40 Kilometer entfernten Apotheke fahren, um Nachschub an Medikamenten und Verbandszeug zu holen.

Vincent Feigenbutz fühlt sich indes pudelwohl. „Er liebt die Abwechslung und den Spaß, den wir hier oben haben“, sagt Gottwald, der seine Truppe übrigens nur mit feinsten Bio-Lebensmitteln aus der Region versorgt. „Wir haben einen Ernährungsberater engagiert, der sehr gute Arbeit leistet. Die Truppe ist topfit.“

Der Kampf gegen Ryno Liebenberg kann kommen!

Neben Vincent Feigenbutz werden u.a. noch Denis Radovan, Nina Meinke, Araik Marutjan und Leon Bunn in den Ring der MHP Arena steigen. Sauerland-Geschäftsführer Frederick Ness: „Es wird ein toller Kampfabend mit vielen spannenden Kämpfen. Mit dem Kampf von Vincent Feigenbutz präsentieren wir das erste Box-Highlight des Jahres – und in Zusammenarbeit mit unserem neuen TV-Partner SPORT1 ab 20 Uhr auch vier Stunden Live-Boxen im Free-TV. Wir freuen uns auf diese Deutschland-Premiere!“

Tickets für die Box-Gala am 17. Februar in der MHP Arena Ludwigsburg gibt es unter www.eventim.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden.

Saturday 17, February 2018

ArenaLudwigsburgBaden-WürttembergGermany

commission Austrian Boxing Federation
promoter Wilfried Sauerland (Sauerland Event)
super middleweight Vincent Feigenbutz 27 2 0
S
12 Ryno Liebenberg 18 5 0
super featherweight Nina Meinke 6 1 0
S
10×2 Vissia Trovato 10 0 0
super middleweight Patrick Rokohl 13 0 0
S
6 TBA
cruiserweight Ufuk Temur 6 0 0
S
4 TBA
light heavyweight Leon Bunn 7 0 0
S
? Maurice Possiti 17 13 0
super middleweight Denis Radovan 7 0 0
S
? TBA
heavyweight Kem Ljungquist 1 0 0
S
? Igor Mihaljevic 4 10 0

 

Feigenbutz-Coach Zoltan Lunka: Die WM kann kommen! 

Zoltan Lunka war Amateurweltmeister, ein erfolgreicher Profiboxer und trainiert seit vielen Jahren die Amateure im Bundesleistungszentrum in Heidelberg – seit einiger Zeit hat Lunka auch das Training von Vincent Feigenbutz übernommen. Am 17. Februar (gegen Ryno Liebenberg, in Ludwigsburg) steht er zum ersten Mal in der Ecke des jungen Karlsruhers. Wie es zum neuen Job kam und wie die bisherige Zusammenarbeit mit Vincent Feigenbutz läuft, verrät Lunka im folgenden Interview.

Willkommen im Team Herr Lunka! Am 17. Februar stehen Sie zum ersten Mal als Trainer von Vincent Feigenbutz in seiner Ecke. Seit wann trainieren Sie Vincent und wie kam es zur Zusammenarbeit? 

Zoltan Lunka: „Guten Tag an alle. Ich wurde Ende Dezember von unserem Sportdirektor des DBV, Herrn Müller, gefragt, ob ich mir vorstellen könnte, die TS Fight Sportmanagement Gruppe Karlsruhe zu sichten und zu trainieren – mit dem Ziel Feigenbutz, Ali und Co auf eventuelle zukünftige Olympische Spiele vorzubereiten und ebenfalls natürlich Profi-Titel mit dem Team zu erringen, da Valentin Silaghi in den Stützpunkt zurückbeordert wurde, um andere Aufgaben zu übernehmen.“

War der „Wechsel“ eine einfache Entscheidung? 

Zoltan Lunka: „Es ist mir natürlich nicht einfach gefallen, da mir ja auch meine Gruppe in Heidelberg sehr am Herzen liegt, aber als mir versichert wurde, dass hier gleichfalls weiter gearbeitet werde, habe ich zugestimmt und mir mit meiner neuen Truppe hohe Ziele gesteckt.“

Wie läuft die bisherige Zusammenarbeit? 

Zoltan Lunka: „Perfekt! Alle sind fleißig und engagiert, echte Profis. Da macht der Trainerberuf richtig Spaß.“

Wie teilen Sie sich Ihre Arbeit ein, da Sie ja auch noch eine Aufgabe in Heidelberg haben? 

Zoltan Lunka: „Das ist alles kein Problem. Wir haben das mit dem DBV, den anderen Trainern und auch mit dem BDB gemeinsam im Griff.“

Wo liegen Vincents Stärken – gerade im Hinblick auf den Kampf gegen den starken Ryno Liebenberg? 

Zoltan Lunka: „Das werde ich natürlich nicht verraten. Aber wie jeder Boxkenner weiß, kann Vincent sehr hart schlagen. Und alles was er dazugelernt hat, wird Vincent am 17. Februar in Ludwigsburg zeigen.“

Woran müssen Sie mit ihm noch arbeiten? 

Zoltan Lunka: „Man ist nie perfekt, wir lernen jeden Tag dazu und es gibt immer etwas zu verbessern. Vincent ist auf einem guten Weg. Er ist noch sehr jung und hat viel Zeit. Ich bin da sehr optimistisch!“

Sie sind gerade mit Vincent Feigenbutz und Ihrer Gruppe in Slowenien. Das Ressort in den Bergen gehört eher zu den „ungewöhnlichen“ Trainingslagern in der Boxwelt. Wie sind Ihre Eindrücke?

Zoltan Lunka: „Es mit Abstand das beste Camp – der absolute Hammer! Wir kommen jedes Mal wieder hier her, um uns auf wichtige Kämpfe vorzubereiten!“

Worauf muss Vincent gegen Liebenberg achten? 

Zoltan Lunka: „Vincent muss die Linie beibehalten – und die Dinge, die wir trainiert haben umsetzen.“

Was kann Vincent noch von Ihnen als Trainer und auch als Ex-Profi und ehemaliger Amateur-Weltmeister lernen? 

Zoltan Lunka: „Ich glaube, eine ganze Menge. Aber wie gesagt, ich bin mit Vincents Fortschritten, seiner Einstellung und seinem Willen, neue Dinge zu erlernen, bisher sehr zufrieden.

Ein kurzer Blick in die Zukunft. Wann wäre Vincent, ein Sieg gegen Liebenberg vorausgesetzt, bereit für die nächste WM-Chance? 

Zoltan Lunka: „Von mir aus schon nächste Woche!“

Kategorien: Blog | Schlagwörter: , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: