Kult ist Kult! Die legendäre Kickmas in der Wandsbeker Sporthalle gehört seit Jahren in jeden Kampfsportkalender. Auch in diesem Jahre fliegen in der Vorweihnachtszeit wieder Fäuste und Füße. Am 1. Dezember startet um 16.30 Uhr das Vor- und um 18.30 Uhr das Hautprogramm. Insgesamt stehen 21 Kämpfe auf dem Programm – wie auch schon 2017. Mit dabei jede Menge Lokalhelden: Florian Schöpp, Ramazan Bakis oder Pia Peters. Und die Zuschauer dürfen sich auf gleich fünf Muay Thai Kämpfe geben.
Die Kickmas gehört seit Jahren zur festen Instanz in der Vorweihnachtszeit. Wolfgang Gier und das KWAN Gym richten auch in diesem Jahr die K1-Gala in der Wandsbeker Sporthalle aus. In diesem Jahr läuft die Veranstaltung unter dem Motto „Muay Thai is back“ und bietet gleich fünf Kämpfe, in denen neben Faustschlägen und Fußtritten auch die Ellenbogen und Knie eingesetzt werden dürfen. Highlight ist das Duell der Hamburger: David Troschka steigt gegen Eike Schwarz in den Ring. Es geht um die prestigeträchtige Deutsche Meisterschaft der IPTA. Spannende Kämpfe garantiert! Im klassischen Kickboxen geht es um die Weltmeisterschaft in der Klasse bis 63 Kilogramm. Vito de Palma trifft auf Adisak Neaunkord. Außerdem verteidigt der Hamburger Ramazan Bakis seinen EM-Titel gegen den starken Michal aus dem Golden Glory Gym in Berlin.
Und auch bei den Frauen geht es zur Sache. Die Hamburgerin und deutsche K1-Championesse Pia Peters steigt in den Ring. Die Kickmas ist quasi ihr Wohnzimmer. „Die Atmosphäre in der Wandsbeker Sporthalle ist einmalig“, sagt die 19-jährige Peters. Sie bekommt es mit Maxi Knitter zu tun.
Veranstalter Wolfgang Gier rechnet mit ausverkauftem Haus. „Die Kickmas hat sich in Hamburg über die Jahre fest etabliert und viele Hamburger Gyms schicken ihre Kämpfer in den Ring. Über die Hälfte der Karten sind bereits abgesetzt“, so Gier.
Die Tickets starten bei 32.80 Euro und sind online auf http://www.kickmas.de und in vielen Hamburger Gyms erhältlich. Da über die Hälfte der Tickets bereits abgesetzt sind, sollten sich Kampfsportfans nicht all zu viel Zeit lassen.